Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   5441 - 5460 of 6042

Organizational Culture

English / 01/01/2003

Lernen in der Kampfarena - Interaktionsthemen im Change Management als reichhaltige Lernplattformen nutzen

Wie lassen sich die in der Organisation «liegenden» Interaktionsthemen für eine lernunterstützende «organisierte Komplexität» nutzen? Wie können die Tagesgeschäft-Themen zum interessierenden Konfrontationsfeld für Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte werden? Veränderung ­ so unsere These ­ vollzieht sich in der konkurrierenden Auseinandersetzung der dominierenden «alten» Logik mit…

Deutsch / 01/01/2003

Organizational Learning and Learning Organizations. Theory and empirical findings

Presents a survey of the concepts and empirical evidence of the effects of organizational learning (OL) and learning organizations (LO). It summarizes and compares theories, empirical studies, and practical implications from 4 main research perspectives: information processing (IP), knowledge management (KM), strategic management (SM), and organizational culture (OC). The IP…

English / 01/01/2003

Qualifying Otherness

English / 01/01/2003

Netzwerke in der Transportlogistik : Eine Studie über Potenziale und Zukunftsaussichten in der Neugestaltung von Transporten im Komplettladungssegment

Der Markt für logistische Dienstleistungen ist in den letzten Jahren zunehmend vielfältiger und dynamischer geworden. Seinen Anfang nahm diese Entwicklung Mitte der 1980er Jahre, als im Rahmen von EG-weiten Schritten zur Harmonisierung der Wettbewerbsbedingungen im Strassengüterverkehr in Deutschland ein tiefgreifender Deregulierungsprozess in Gang gesetzt wurde. Meilensteine in…

Full Text

Deutsch / 01/01/2003

Strategische Führung in Klein- und Mittelunternehmen : Werkzeuge für die Bewältigung der Zukunft

Die strategische Führung ist nicht nur für Grossunternehmen (GU) sondern auch für KMU ein wichtiger Bestandteil der Führungsverantwortung der Geschäftsleitung. Gerade in turbulenten Zeiten braucht es eine Orientierung an langfristigen Zielen, wenn man die Kräfte nicht in der Hektik des Tagesgeschäsfts verzetteln will.

Full Text

Deutsch / 01/01/2003

Wirtschaftsethik als praktische Sozialökonomie : Zur kritischen Erneuerung der Politischen Ökonomie mit vernunftethischen Mitteln

Der Beitrag entwirft einen systematischen Ansatz für eine lebensweltlich wiedereingebettete Ökonomie, die sowohl die funktionale Systemökonomie als auch die ethisch-normative Sozialökonomie umfasst. Die beiden Perspektiven stehen aber nicht additiv nebeneinander, sondern werden in die sachlich richtige Ordnung gestellt.

Full Text

Deutsch / 01/01/2003

Sicht der Wirtschaftsethik: Der unternehmensethisch kompetente Aufsichts- und Verwaltungsrat

Durch den Fall des einstigen «Eisernen Vorhangs» (auch in den Köpfen!) und den seither beschleunigt voranschreitenden Globalisierungsprozess ist eine Entwicklung in Gang gekommen, deren Folgen noch nicht vollständig absehbar sind, die jedoch zweifellos ein verändertes Verhältnis von Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die grossen Freiräume, die die Globalisierung geschaffen hat,…

Full Text

Deutsch / 01/01/2003

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy