Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   4461 - 4480 of 6042

Why football players may benefit from the `shadow of the transfer system´

Transfer restrictions have a long tradition in professional sports but came under heavy attack in recent years (e.g. Bosman ruling, Monti system). Based on a bargaining model with stochastic player productivity, we show that less restrictive transfer rules reallocate ex post bargaining power from players to clubs. This reallocation is efficient and in the ex ante self-interest of…

Full Text

English / 01/10/2008

The consequences of central examinations on educational quality standards and labour market outcomes

Central examinations—that is, centrally set and marked exams—have often been discussed as an instrument for improving educational outcomes. The aim of our study was to determine whether central exams have an impact not only on educational but also on labour market outcomes. We explain school quality choice through the incentives created by central exams vs. non-central exams and…

Full Text

English / 01/10/2008

The Entrepreneur

English / 01/10/2008

Gestion du personnel dans la petite entreprise

La culture classique de la gestion patriarcale, que vivent la plupart des petites entreprises, a fait son temps. Sur les marchés dynamiques connaissant une forte pression concurrentielle et un haut niveau d'innovation, il convient d'exploiter toutes les ressources de l'entreprise et des collaborateurs, en communiquant ouvertement les informations, en favorisant l'…

Full Text

Français / 30/09/2008

Prozessmanagement im Krankenhaus : Spielarten und deren Wirkungsweisen

Mit Versuchen, die Ausgaben im Gesundheitswesen
zu beschränken, ist das Krankenhaus als
einer der zentralen Erbringer von Gesundheitsleistungen
seit längerem in den Mittelpunkt von
Effizienz- und Effektivitätsbestrebungen gerückt.
Nicht selten wird dabei der Ruf nach «Prozessmanagement
» laut, verbunden mit dem Wunsch,
die im System…

Full Text

Deutsch / 24/09/2008

System Dynamics and Cybernetics: A Synergetic Pair

The authors advocate building a bridge between two systems approaches, namely system dynamics (SD) and the viable system model (VSM), which is the main exponent of organizational cybernetics (OC). Such a synthesis is aimed at opening a path towards a better capability of actors to deal with complex issues in both organizations and society. Given their respective strengths - modeling…

Full Text

English / 15/09/2008

Organisation: eine ökonomische Perspektive

Ein unternehmensübergreifendes Verständnis von Organisation ist von zentraler Bedeutung. Denn es hat sich gezeigt, dass die Organisation des Unternehmensumfeldes, z. B. Wettbewerbspolitik, und die Organisation an den Grenzen der Unternehmung - z.B. Outsourcing, Kooperationen - erheblichen Einfluss auf den Erfolg und die Gestaltung von Unternehmensstrukturen haben. Das Lehrbuch wurde…

Full Text

Deutsch / 08/09/2008

Cross-Selling Potenziale - Nachhaltiges Wachstum realisieren

Die Ausschöpfung von Cross-Selling-Potenzialen verspricht günstige und attraktive Wachstumsmöglichkeiten. Doch die
Strategie bringt einige Herausforderungen mit sich, denen sich das Management stellen muss: Zum Beispiel eine einheitliche
Marktorientierung und Beziehungspflege. Lösungsansätze für eine marktorientierte Realisierung werden aufgezeigt.

Full Text

Deutsch / 07/09/2008

Kundenakquisition und -pflege - die Kritik

Anbieter müssen Kunden gewinnen und halten, um erfolgreich zu sein. Das bemerkte Peter Drucker bereits vor Jahrzehnten. Kundenakquisition und -bindung bleiben zusammen mit der Leistungsinnovation und -pflege die Kernaufgabe des Marketing und des Vertriebs.

Full Text

Deutsch / 01/09/2008

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy