Publications des institutions partenaires
Re-Industrialisierung in Europa durch KMU
The globalized economic world demands for competitive advantages like technological and economical know-how, motivation of managers and useful networks. Especially small and middle-sized companies are able to adapt and to optimize processes within a company. To be successful appropriate relations to business schools (and their programs) help in a very successful way.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Das Konzept der Nachhaltigkeit in der Sortimentspolitik des Handels - ein Erfolgs- und Profilierungsfaktor
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Bedeutung der richtigen Wahl relevanter Marketing-Instrumente für das Management von KMU
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Entfesselung und Eingrenzung - Konsequenzen einer global entfesselten ökonomischen Vernunft für die soziale Verantwortung von Unternehmen
Betrachtet man die deutschsprachige Debatte zur Wirtschafts- und Unternehmensethik in den vergangenen zwanzig Jahren, so geht es im Kern um die Frage, wie die Wirtschafts- und Unternehmensethik als wissenschaftliche Disziplin begründet werden soll und welche soziale Verantwortung den privaten Unternehmen im Rahmen einer solchen Konzeption zuzuschreiben ist. Die beiden extremen Pole…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Internes Kontrollsystem (IKS) in der Umsetzung: ein risikobasiertes Gestaltungskonzept für mittelgrosse Unternehmen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Beiträge des Instituts für Rechnungswesen und Controlling
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Rendite-Liegenschaften im Jahresabschluss: eine theoretische und empirische Anaylse
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit. Eine Fallstudie auf den Seychellen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Gemeingüter und Innovationen
Behindern oder fördern Gemeingüter Innovationen?
In der traditionellen Wirtschaftslehre wird davon ausgegangen, dass Innovationen durch starke geistige Eigentumsrechte gefördert werden.
1 Diese sollen verhindern, dass Probleme der Unterversorgung und Übernutzung auftreten, die in der Literatur in Anlehnung an die Hardinsche Metapher von der sogenannten »Tragedy of the…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Systemic concepts of intervention
Over the last two decades a new approach to consulting has been established that is referred to as “systemic consulting”. This approach to consulting seems to exist almost exclusively within the German-speaking consulting. Systemic consulting is a clearly differentiated approach that has long occupied a rather insignificant niche in the consulting market. In contrast to traditional…
Institution partenaire
English / 01/01/2009
The dynamics of collective action in free and open source projects
This dissertation deals with the dynamics of collective action in free and open source software (FOSS) projects. Thereby the following questions are primarily answered:
i) Is the problem of collective action shaped by dynamical forces?
ii) How are different types of motivation related to the dynamics of collective action?
It is basically hypothesized that different…
Institution partenaire
English / 01/01/2009
Mitarbeitermotivation im Outsourcing unter besonderer Berücksichtigung des Facility Managements
Unternehmen lagern jährlich Betriebseinheiten in Milliardenhöhe an unternehmensexterne Dritte aus. Isabelle Wrase verfolgt die Hypothese, dass bei einem erfolgreichen Outsourcing das aufnehmende Unternehmen die übernommenen Mitarbeiter besser motivieren kann und somit von deren Wissen profitiert. Hierbei bezieht Sie ressourcenorientierte und motivationspsychologische Ansätze mit ein…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Customer Preferences of Very Light Jet Air Taxi Operators
Very light jets are designed to constitute a new category of small, cost efficient private jets. Their introduction to the market has been planned for almost a decade and could induce significant changes to the business aviation industry. Among the most discussed effects is the possible emergence of very light jet air taxi operators. Those operators plan to create a new value…
Institution partenaire
English / 01/01/2009
Handel findet aussergewöhnliche Talente : Retail Talent Career Days 2009
Press Release - Vom 4. bis 6. Juni 2009 fanden zum dritten Mal die unter der Schirmherrschaft des Retail Lab - eine Initiative des
Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St.Gallen - ausgerichteten Retail Talent Career Days statt. Bei dem zweitägigen Recruiting Event auf Mallorca stellten Handelsunternehmen ausgewählten Studierenden die Welt der Handelsbranche…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Kundenintegration zwischen Kooperation und Delegation - Konzepte und Relevanz aus Managementsicht
Der Kunde wird von Anbietern zunehmend in den Dienstleistungsprozess einbezogen. Spätestens seit dem verstärkten Aufkommen von Selbstbedienungskonzepten in den 1970er Jahren (vgl. Lovelock/Young 1979; Bateson 1985) entwickelte sich der Kunde mehr oder weniger freiwillig vom „passiven Leistungsempfänger“ zum „Mitgestalter“ (vgl. u.a. Xue/Harker 2002; Wecht 2005). In unserem…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Swiss made vs. Made in Germany : Kaufentscheidung nach Herkunftsland
Angesichts des Überangebots an Informationen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung orientieren sich Verbraucher bei einer Kaufentscheidung häufig am Herkunftsland des jeweiligen Produktes. Dieses auch als Country-of-Origin-Effekt bekannte Phänomen wird in diesem Beitrag anhand der weltweiten Wahrnehmung schweizerischer und deutscher Produkte vorgestellt. Aus Sicht der…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Controlling der Marketingkommunikation : Zentrale Kennzahlen und ausgewählte Evaluationsverfahren
Den Wertbeitrag der Marketingkommunikation sowie dessen Effektivität und Effizienz nachzuweisen ist aufgrund zahlreicher Störfaktoren und oft unklarer Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge eine zentrale Herausforderung: Ohne systematische Erfolgssteuerung und-kontrolle bleiben Einsparpotenziale und Fehlentwicklungen unerkannt. Ferner hat der Legitimationsdruck auf Marketingbzw.…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2009
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy