Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   4181 - 4200 of 6042

Wertorientiertes Supply Chain Management

Unter finanziellem Druck fallen Unternehmen of in zyklische Verhaltensmuster - kurzfristige Initiativen, die den Abwärtstrend verstärken. Ohne Gesamtbetrachtung der Wertschöpfung besteht die Gefahr einter Untergrabung und Aushöhlung der Kernkompetenz, die das Unternehmen um die Chance bringt, später vom Aufschwung zu profitieren.

Full Text

Deutsch / 01/05/2009

Moderne Ökonomie und Ethik beissen sich (Interview)

[Lead] Wirtschaftsethiker Peter Ulrich kämpft für mehr Moral und gute Sitten in der Wirtschaft. Umgeben von vielen neoliberalen Wirtschaftsprofessoren, ist Ulrich während mehr als 20 Jahren an der Universität St. Gallen seiner Aufgabe nachgegangen. Jetzt geht er mit einer kritischen Bilanz in den Ruhestand.

Full Text

Deutsch / 27/04/2009

Die Realität ist stärker als jede Ideologie : Interview

Über zwanzig Jahre lehrte er an der Uni St. Gallen Wirtschaftsethik. Jetzt tritt Peter Ulrich in den Ruhestand. Er glaubt an die heilende Kraft der Krise. Und ist trotzdem ein bisschen desillusioniert.

Full Text

Deutsch / 25/04/2009

"Wahrhaftige Ethik ruft Widerstände hervor" : Der St. Galler Wirtschaftsethiker Peter Ulrich (61) kämpft für mehr Moral und gute Sitten in der Wirtschaft (Interview)

[Lead] Umgeben von vielen neoliberalen Wirtschaftsprofessoren ist Peter Ulrich während mehr als 20 Jahren an der Universität St. Gallen seiner Aufgabe als Wirtschaftsethiker nachgegangen. Jetzt geht er mit einer kritischen Bilanz in den Ruhestand.

Full Text

Deutsch / 17/04/2009

Management Fashion Pay-for-Performance for CEOs

We show theoretically and empirically that Pay-for-Performance, like many management fashions, has not achieved its intended aim. Our research focuses on previous
empirical studies that examine the relation between variable executive pay and firm performance on various different dates. Our results indicate that a variable CEO income contributes very little to the increase of…

Full Text

English / 01/04/2009

Do Soccer Associations Really Spend on a Good Thing? Empirical Evidence on Heterogeneity in the Consumer Response to Match Uncertainty of Outcome

The purpose of this study is to analyze whether previous results describing the effect of uncertainty of outcome on match attendance in team sports have been driven by heterogeneity in fan demand. We apply censored quantile regression methods and place particular emphasis on the relationship between match uncertainty and attendance demand, as previous results are highly ambiguous.…

Full Text

English / 01/04/2009

Leasinggeschäfte nach Swiss GAAP FER: eine konzeptionelle Analyse

Leasinggeschäfte sind gemäss Swiss GAAP FER nach ihrem wirtschaftlichen Gehalt und nicht nach Massgabe der rechtlichen Form anzusetzen. Die Problematik liegt dabei
in der Beurteilung der rechtlichen und wirtschaftlichen Sachverhalte, die in Swiss GAAP FER 13 explizit geregelt wird. Der Beitrag zeigt, unter welchen Voraussetzungen und auf welche Art eine Bilanzierung von…

Full Text

Deutsch / 01/04/2009

Teaming up to innovate: The importance of a joint knowledge base

Companies are increasingly discovering the potential of collaborating with others to create innovative products - often across industries - by combining their specializations in a unique way. A pre-condition for the success of these ventures is to build a common knowledge base, usually by duplicating selected parts of the partner’s knowledge. In this article, a case study and a…

Full Text

English / 01/04/2009

The Effect from National Diversity on Team Production - Empirical Evidence from the Sports Industry

We analyze the effect of national diversity on sports team performance. Due to language
barriers, we expect the team’s productivity to decrease with the number of
nationalities, but that the introduction of further nations and further aspects of different
cultures might lead to additional skills within the team. We test our hypothesis
on a seasonal individual…

Full Text

English / 01/04/2009

Unternehmensführung. Eine evolutionäre Perspektive

Die Unternehmenspraxis ist nicht nur durch Vertragsgestaltungen, monetäre Anreizsysteme und erst recht nicht durch optimale Entscheidungen im Sinne der Entscheidungslogik geprägt. Wenn man einen realistischen Eindruck von der Praxis der Unternehmen und der Unternehmensführung vermitteln will, rückt die Politik in und von Unternehmen, die begrenzten Informationskapazitäten der…

Full Text

Deutsch / 01/04/2009

Segmentierung - die Kritik

Segmentierung ist ein alter und selbstverständlicher Ansatz im Marketing. Nur werden die vorhandenen Ansätze in der Praxis meistens nur halbherzig umgesetzt. Dieser Beitrag diskutiert die Ursachen und sucht bessere Lösungen.

Full Text

Deutsch / 01/04/2009

Civilizing the Market Economy: The Approach of Integrative Economic Ethics to Sustainable Development

As long as the economy is not embedded in a superordinate societal framework the problem of sustainable development cannot be solved within the logic of the market system. The establishment of such a framework is an epochal cultural and political task. The well-known definition of sustainable development by the Brundtland Commission fails to make this clear since it neglects the…

Full Text

English / 01/04/2009

Strategische Initiativen als Instrument des Corporate Managements

Konzerninitiativen sind ein wichtiges Instrument des Corporate Managements. Dieser Beitrag informiert über das Management von Initiativen aus Sicht der Konzernzentrale eines diversifizierten Unternehmens. Die Autoren arbeiten konzeptionelle Grundlagen heraus und geben einen Überblick über empirische Ergebnisse. Sie grenzen Initiativen systematisch von Projekten ab, skizzieren das…

Full Text

Deutsch / 01/04/2009

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy