Publications des institutions partenaires
Dysfunktionales Verhalten von Vertriebsmitarbeitern als Folge imperfekter Steuerungssysteme
Institution partenaire
Deutsch / 14/09/2009
Soziale Prozesse im Klinikalltag: Welche Kommunikationsspielräume und Positionierungsmöglichkeiten nehmen Auszubildende wahr?
Zunehmend wird Kommunikationskompetenz im Krankenhaus gefordert. Dennoch wird der Kommunikationsbegriff vage verwendet und hinsichtlich seiner Relevanz unterschätzt. Die Studie begreift Kommunikation als die interaktive Annahme, Zurückweisung bzw. Veränderung sprachlicher Muster, die immer auch Aussagen darüber macht, welche Positionen Personen sich selbst und anderen zuweisen. Auf…
Institution partenaire
Deutsch / 10/09/2009
Service Public und Wettbewerb. Das neue Postgesetz bestätigt den Grundversorgungsauftrag der Post – Die Umsetzung bringt Schwierigkeiten mit sich
Institution partenaire
Deutsch / 05/09/2009
The Future of Organization: Spannungsfelder ausgestalten
Strategie und Organisation sollten als äusserst eng miteinander verbunden betrachtet werden. Dass sie zueinander passen, wird als besonders entscheidend für den Erfolg von Unternehmen betrachtet. Im Folgenden werden ausgewählte Hypothesen zur Zukunft dieses Verhältnisses aufgestellt.1
Zukünftiges Organisieren wird noch stärker im Spannungsfeld von »Running the Firm « und »…
Institution partenaire
Deutsch / 05/09/2009
Internationales Rahmenwerk der beruflichen Praxis des Internen Audits: Überblick über die überarbeiteten Bestimmungen des Institue of Internal Auditors
Das Institute of Internal Auditors (IIA) hat das Rahmenwerk der beruflichen Praxis des internen Audits überarbeitet. Die neuen Bestimmungen sind am 1. Januar 2009 in Kraft getreten. Obschon das überarbeitete Rahmenwerk weitgehend dem alten entspricht, enthält es einige wesentliche Neuerungen, die im Beitrag aufgezeigt und erläutert werden.
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
Bottleneck regulation in telecommunications, railways and post
Various regulatory remedies deal with monopolistic bottlenecks in network industries. In telecommunications,
railways and post, the European regulatory provisions seem appropriate.
Institution partenaire
English / 01/09/2009
Von der Mitarbeiter- zur Vorgesetztenbeurteilung?
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
The Swiss external QA system: lessons learned over the past five years
The external quality assurance system in Switzerland focuses on institutional assessments. Periodic assessments of the internal quality assurance systems of the Swiss universities are mandatory and linked to the financing of the institutions. The OAQ successfully carried out the first cycle of such audits in 2003 – 4 which it then repeated in 2007 – 8. These audits have been well…
Institution partenaire
English / 01/09/2009
C. Homburg, S. Kuester, H. Krohmer (2009) Marketing Management - A Contemporary Perspective
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
Zwischen Provokation und Anpassung: Handlungsmächtigkeit als diskursive Positionierung
Anhand einer diskursanalytischen Auswertung acht
problemzentrierter Interviews mit Akteurinnen und Akteuren des Kampfes um das Frauenstimmrecht in den Schweizer Kantonen Appenzell-Innerrhoden und Appenzell-Ausserrhoden wird der Frage nachgegangen, wie individuelle Handlungsmächtigkeit im Kontext dieses gesellschaftlichen Veränderungsprozesses diskursiv hergestellt werden konnte…
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
Deutscher M&A-Markt im Sog des globalen Abwärtstrends: Die M&A-Aktivitäten im ersten Halbjahr 2009
Jede Zeit, so sagt man, hat ihre Mode und ihre Musik. So wurden die Sechziger und Siebziger von der sog. Flower Power-Generation geprägt, die Achtziger und Neunziger standen im Zeichen von Disco, R&B, Pop und Rock. Analog lässt sich sagen: Jede Zeit hat ihr Geschäft mit Fusionen und Übernahmen. Diese Aussage spiegelt sich u.a. in der M&A-Wellentheorie wider, mit spezifischen…
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2009
Barriers to organizational learning: An integration of theory and research
This paper develops a theoretical foundation to describe and explain impediments to organizational learning (OL). Based on the expanded 4I model (Crossan et al. 1999. Academy of Management Review, 24, 522-537), which was further developed by Lawrence et al. (2005. Academy of Management Review, 30, 180-191), different learning barriers are categorized and discussed with regard to…
Institution partenaire
English / 28/08/2009
Abwärtstrend im Schweizer M&A-Markt setzt sich fort
Institution partenaire
Deutsch / 26/08/2009
Kunden erfolgreich dirigieren
Kunden gehen verstärkt dazu über, in ihren Kaufprozessen unterschiedliche Kanäle miteinander zu kombinieren. Die verschiedenen Vertriebskanäle liefern dabei einen unterschiedlichen
Beitrag zur Wertschöpfung. Immer mehr Unternehmen versuchen daher, das Verhalten ihrer Kunden durch Steuerungsmassnahmen zu beeinflussen. Die Erfolge fallen jedoch oftmals nur gering aus, da es an…
Institution partenaire
Deutsch / 25/08/2009
"Selbst gute Zwecke heiligen nicht jedes Mittel"
Radikale Gewinnmaximierung hat in die Krise geführt. An welche Prinzipien soll sich wirtschaftliches Streben nun halten? Was zeichnet einen verantwortungsbewussten Manager aus? Wirtschaftsethiker Prof. Peter Ulrich vertritt eine pointierte Meinung.
Institution partenaire
Deutsch / 24/08/2009
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy