Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3501 - 3520 of 6042

High Responsibility Teams - Eine systematische Analyse von Teamarbeitskontexten für einen effektiven Kompetenzerwerb

Obwohl Teamarbeit in den unterschiedlichsten Organisationen ein gängiges Arbeitsmodell ist und verschiedene Formen der Gruppenarbeit in der deutsch-sprachigen Arbeits- und Organisationspsychologie umfassend erforscht
wurden und noch werden, sind gewisse Teams, so genannte High Responsibility Teams, bisher in dieser Forschung kaum berücksichtigt. Um das Arbeitsfeld zu…

Deutsch / 20/06/2011

Incentive effects of bonus taxes

Several countries have implemented bonus taxes for corporate executives in
response to the financial crisis of 2007-2010. Using a principal-agent model, this
paper analyzes how bonus taxes affect the agent's effort, compensation package,
tax revenue and social welfare. We show that, contrary to its intention, a bonus
tax may even increase the bonus rate…

Full Text

English / 18/06/2011

Luxury Stocks : Luxusmarken aus Sicht des Finanzmarkts

Luxusmarken schillern nicht nur in Boutiquen, die hinter den Marken stehenden Konzerne sind auch an der Börse interessante Marktteilnehmer: Starke Wertentwicklung und spannende Übernahmeprozesse sind in der Luxusbranche nicht unüblich. Im Interview kommentiert Stefanie Scholtysik, Analystin im Wealth Management Research der UBS, die aktuellen Bewegungen im Markt und gibt Einblicke in…

Full Text

Deutsch / 15/06/2011

Integrating Safety and Crew Resource Management (CRM) Aspects in the Recurrent Training of Cabin Crew Members

Recurrent training of cabin crew should include theoretical and practical instruction on safety as well as crew resource management (CRM) issues. The endeavors of Swiss International Air Lines Ltd. and Swiss Aviation Training Ltd. to integrate CRM and safety aspects into a single training module were evaluated. The objective of the integration was to make CRM more tangible and ease…

English / 09/06/2011

Welche Messgrösse darf es sein?

Die Interpretation der finanziellen Ergebnisse von
internationalen Konzernen ist anspruchsvoll, der perfekte
Leistungsausweis eine Illusion. Woran sich Investoren dennoch orientieren können.

Full Text

Deutsch / 01/06/2011

Querdenken als Königsdisziplin

Innovationen auf Produkt- und Prozessebene sind wichtig, um im Wettbewerb zu bestehen. Der Bauzulieferer Hilti und der Online-Vertrieb Teekampagne zeigen, dass es Geschäftsmodell-Innovationen braucht, um den Kundennutzen zu erhöhen und sich dem Preiskampf zu entziehen

Full Text

Deutsch / 01/06/2011

Affective Commitment and Job Satisfaction Among Non-family Employees : Investigating the Roles of Justice Perceptions and Psychological Ownership

Due to numerous characteristics often attributed to family firms, they constitute a unique context for non-family employees' justice perceptions. These are linked to non-family employees' pro-organizational attitudes and behaviors, which are essential for family firms' success. Even though scholarly interest in non-family employees' justice perceptions has…

Full Text

English / 01/06/2011

To centralize or not to centralize?

The CEO's dilemma-were the gains of centralization worth the pain it could cause?-is a perennial one. Business leaders dating back at least to Alfred Sloan, who laid out GM's influential philosophy of decentralization in a series of memos during the 1920s, have recognized that badly judged centralization can stifle initiative, constrain the ability to tailor products and…

Full Text

English / 01/06/2011

Autogestione: la gestione mirata comincia a livello individuale

Nelle piccole imprese (PI) l'amministratore tende ad accentrare su di sé tutte le fila dell'azienda: è proprio questo il fascino del lavoro indipendente e dell'imprenditorialità. L'altra faccia della medaglia? Troppi incarichi, mancanza di tempo e livelli elevati di stress. Lavorare in modo responsabile, produttivo e qualificato è possibile solo se si è
in…

Full Text

Italiano / 31/05/2011

Gestion de soi - une gestion bien ciblée commence par soi-même

Dans une petite entreprise (PE), c'est bien souvent le gérant qui porte toutes les casquettes. Et c'est là tout l'attrait du statut d'indépendant ou d'entrepreneur. Mais le prix à payer peut être lourd: charges multiples, manque de temps et stress intense. Seuls ceux qui parviennent à organiser efficacement leurs tâches et activités d'entrepreneur sont à…

Full Text

Français / 31/05/2011

Selbstmanagement - zielgerichtete Führung beginnt bei sich selbst

Im kleinen Unternehmen (KU) laufen meist alle Fäden beim Geschäftsführer oder bei der Geschäftsführerin zusammen. Dies ist der Reiz an der Selbstständigkeit und am Unternehmertum. Doch Mehrfachbelastung, Zeitnot und letztlich hohe psychische Anspannung können die Folge sein. Nur wenn es gelingt, die Aufgaben und Tätigkeiten als Unternehmerin und Unternehmer effizient zu organisieren…

Full Text

Deutsch / 31/05/2011

Der Aussenhandel der Schweiz : Eine verkehrsträgerspezifische Betrachtung

Der Aussenhandel spielt eine entscheidende Rolle für die Schweiz. Im Rahmen der Logistikmarktstudie 2011 wurden Detailanalysen in Bezug auf die gehandelten Gütergruppen, die Handelspartner der Schweiz und die eingesetzten Verkehrsträger durchgeführt

Full Text

Deutsch / 30/05/2011

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy