High Responsibility Teams - Eine systematische Analyse von Teamarbeitskontexten für einen effektiven Kompetenzerwerb

Auteur(s)

Vera Hagemann

Accéder

Texte intégral indisponible

Beschreibung

Obwohl Teamarbeit in den unterschiedlichsten Organisationen ein gängiges Arbeitsmodell ist und verschiedene Formen der Gruppenarbeit in der deutsch-sprachigen Arbeits- und Organisationspsychologie umfassend erforscht
wurden und noch werden, sind gewisse Teams, so genannte High Responsibility Teams, bisher in dieser Forschung kaum berücksichtigt. Um das Arbeitsfeld zu beschreiben, in denen High Responsibility Teams (HRTs) aktiv sind und in
denen ihr Teamhandeln mit einer hohen Verantwortung für das Leben anderer sowie auch für die Umwelt einhergeht, wurde ein Analyseinstrument entwickelt (Teamarbeit-Kontext-Analyse Inventar), das die Unterschiede zwischen den
Arbeitskontexten dieser HRTs deutlich macht. Dieses kann wie in der Personal-entwicklung üblich dafür genutzt werden, Trainingsziele sowie Trainingsmass-nahmen zu entwickeln, die die Teams optimal auf ihre Einsätze hin vorbereiten. Die
Ergebnisse einer Untersuchung an 551 Probanden aus sechs verschiedenen High Responsibility Teamarbeitskontexten in Deutschland und der Schweiz zeigen, dass bedeutende Unterschiede, aber auch relevante Gemeinsamkeiten
zwischen den Arbeitskontexten der HRTs existieren. Das Ziel ist eine systemati-sche und effektive Entwicklung von Trainingsmassnahmen im Sinne sogenannter Crew Resource Management-basierter Interventionen.

Langue

Deutsch

Datum

2011

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy