Survival-Modelle in der betriebswirtschaftlichen Forschung - Grundidee, Methodik, Anwendungen
Auteur(s)
Accéder
Beschreibung
In vielen betriebswirtschaftlichen Disziplinen interessiert die Zeitdauer, bis ein Ereignis eintritt bzw. dessen Eintrittswahrscheinlichkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Man denke etwa an die Dauer bis zur Kündigung eines Vertrags, den Zeitraum bis zum Wiederkauf eines Produkts oder die Zeit, bis Antworten auf eine Befragung eintreffen. Survival-Analysen sind zur Untersuchung solcher Phänomene geeignet, da sie im Gegensatz zu den bislang vornehmlich verwendeten Discrete Choice-Modellen (insbesondere Logit- und Probit-Ansätzen) nicht nur eine Prognose der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses, sondern auch eine Vorhersage der Zeitdauer bis zum Eintritt dieses Ereignisses ermöglichen. Insofern sollen die Grundidee, die Methodik und Anwendungsbeispiele von Survival-Modellen diskutiert werden. Zudem lässt sich die Interpretation der Ergebnisse solcher Verfahren an einem konkreten Beispiel verdeutlichen. Mit diesem Beitrag soll das Repertoire der Analysemethoden erweitert und ein Überblick über die Leistungsfähigkeit von Survival-Modellen vermittelt werden.
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy