Sinn und Unsinn des Zwangssparens
Auteur(s)
Monika Bütler
Accéder
Beschreibung
Obligatorien und Steueranreize haben in der Schweiz zu einem sehr hohen Vorsorgevermögen geführt. Aus makroökonomischer Perspektive ist nichts gegen diese Kapitalbildung einzuwenden. Auf mikroökonomischer Ebene hingegen ist mit einer ungünstigen Verschiebung des Konsums auf das Alter zu rechnen. Diese kann zu Konsum-Engpässen bei Haushalten mit (vorübergehend) niedrigen Einkommen oder hohen Betreuungs- und Ausbildungskosten führen sowie vermehrten Frühpensionierungen Vorschub leisten.
Institution partenaire
Langue
Deutsch
Datum
2008
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy