Narzissmus, zentrale Selbstbewertung und Kritikempfindlichkeit auf der Führungsetage : Zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen und Ärger auf das individuelle Entscheidungs- und Führungsverhalten

Auteur(s)

Rebekka Sputtek

Accéder

Beschreibung

Im Rahmen dieses Kapitels erstellen die Autoren ein Persönlichkeitsprofil für Führungskräfte, das einen Beitrag zur Erklärung von Entscheidungsverhalten und transformationaler Führung leisten kann. Es werden dafür die Konzepte einer offenen bzw. verdeckten positiven Selbstwahrnehmung entwickelt. Ebenfalls wird dargestellt, wie diese beiden Konstrukte mit Entscheidungsverhalten und transformationaler Führung in Verbindung stehen. Als vermittelnder Mechanismus wird Ärger eingeführt, der die unterschiedlichen Einflüsse einer offenen bzw. verdeckten Selbstwahrnehmung auf das Entscheidungsverhalten und auf transformationale Führung erklärt. Eine solche Verbindung soll helfen, zu beschreiben, wann und wie Charaktereigenschaften wie Narzissmus, zentrale Selbstbewertung und Kritikempfindlichkeit Entscheidungs- und Führungsverhalten positiv bzw. negativ beeinflussen.

Langue

Deutsch

Datum

2010

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy