Kontraktlogistik erfordert passgenaues Management der Geschäftsbeziehung
Auteur(s)
Accéder
Beschreibung
Der Beitrag verdeutlicht die erfolgskritische Bedeutung einer sorgfältig und professionell gemanagten Geschäftsbeziehung zwischen Verlader und Logistikdienstleister. Grundlegend dabei ist, dass sowohl verlader- als auch dienstleisterseitig genaue Vorstellungen darüber existieren, welche Ziele mit der Kontraktlogistiklösung verfolgt werden und welche gegenseitigen Erwartungen die Partner an die Geschäftsbeziehung haben. Es reicht aber nicht aus, verladerseitig konkrete Vorstellungen, Ziele und Erwartungen zu haben, der Logistikdienstleister muss diese jeweils auch verstehen und inhaltlich nachvollziehen, um sie mit den eigenen Vorstellungen, Zielen, Erwartungen und Möglichkeiten abzugleichen und daraus jeweils passende Lösungsvorschläge zu entwickeln. Auf diese Weise werden gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und 'Commitment' zwischen Verlader und Logistikdienstleister aufgebaut und das Risiko enttäuschter Erwartungshaltungen wird reduziert. Dabei gibt es keine pauschal gültigen Erfolgsrezepte, vielmehr gilt es, unterschiedliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, denn der Charakter der Geschäftsbeziehung variiert mit der Komplexität, d.h. dem Umfang und dem Inhalt der angestrebten Kontraktlogistiklösung.
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy