Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training, Ausgabe 12
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleBeschreibung
Newsletter - Die Wissenschaft braucht Modelle, um Erkenntnisse zu systematisieren. Sie braucht Modelle auch, um Gemeinsamkeiten und Basisprinzipien von (sozialen, technischen und sozio-technischen) Prozessen "sichtbar" zu machen. Und weil auch wir in unseren CRM -Projekten immer wieder auf der Suche nach dem gemeinsamen "Nenner" waren und sind, stellten wir im Juli nach eineinhalb Tagen Diskussion während eines Forschungsmeetings fest, dass wir in dieser Diskussion ein gemeinsames CRM-Grundmodell entwickelt haben, das zumindest uns nach dieser Dis-kussion die Welt in einer neuen Systematik erschienen liess.
Wir haben das Modell dann "Das Duisburger-CRM-Modell" getauft, weil wir in meinem Büro in Duisburg sassen, als wir es auf das Flipchart malten.
Was uns allen daran besonders gut gefallen hat ist die Tatsache, dass es bestechend einfach ist und einen grossen praktischen Nutzen hat.
Wir sind gespannt, ob Sie das auch so sehen.
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy