Kommunikation im modernen Wirtschaftsleben: mehr als Web 2.0!

Accéder

Auteur(s)

Dietl, H

Accéder

Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponible

Beschreibung

Führung und Organisation basieren auf Kommunikation. Interessant ist dabei vor allem die Vielfalt, mit der uns Kommunikation im Wirtschaftsleben begegnet. Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen es uns, Raum- und Zeitgrenzen nahezu mühelos zu überwinden. Informations- und Kommunikationskosten wurden durch die digitale Revolution drastisch verringert. Dies eröffnet ganz neue Formen der Kommunikation. Im Web 2.0 beispielsweise wird der Kommunikationsinhalt nicht mehr von großen Mediengesellschaften, sondern von den Konsumenten selbst produziert. Hieraus ergeben sich wiederum neue Geschäftsmöglichkeiten. Im Internet entstehen immer neue Kommunikationsplattformen: Dating-Portale, Job- und Tauschbörsen, soziale Netzwerke wie MySpace, Wikis, Blogs, Foto- und Videoportale wie Flickr und YouTube sowie soziale Bookmark-Portale wie del.icio.us. Wirtschaftlich zeichnen sich diese Kommunikationsplattformen durch ausgeprägte Netzwerkeffekte aus. Das bedeutet, dass der Nutzen eines Plattformteilnehmers von der Qualität und vor allem der Quantität der übrigen Plattformteilnehmer abhängt. In der Regel steigt dabei der Wert einer solchen Kommunikationsplattform für jeden Teilnehmer, je mehr Teilnehmer die Plattform benutzen.

Langue

Deutsch

Datum

2008

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy