ICT und Bildung: Hype oder Umbruch?: Beurteilung der Initiative Public Private Partnership – Schule im Netz
Accéder
Accéder
Texte intégral indisponibleBeschreibung
Die Schweiz ist auf dem Weg zu einer Wissensgesellschaft: Doch wie gelangt das Wissen über die richtige Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in die Köpfe der Menschen? Dieses Anliegen verlangt die Stärkung von Medienkompetenz und führt zu einer Reform des Unterrichts.
Die Initiative Public Private Partnership - Schulen im Netz (PPP-SiN) wurde im August 2002 gemeinsam von Bund, Kantonen und Privatwirtschaft lanciert und im Juli 2007 abgeschlossen. In dieser Zeit haben die beteiligten Partner schweizweit 55 Aus- und Weiterbildungsprojekte für Lehrkräfte realisiert, die ICT-Infrastruktur und den Anschluss der Schulen ans Internet substanziell ausgebaut und die Vernetzung der Schweizer Schulen durch eine nationale Bildungsplattform vorangetrieben.
In dieser Abschlusspublikation wird eine ausführliche Evaluation von PPP-SiN und eine vergleichende Analyse mit Erhebungen zum Infrastrukturangebot und dessen Nutzung an Schweizer Schulen 2001 sowie 2007 vorgelegt. Alle Beteiligten bewerten aus ihrer Sicht die Fortschritte, die im Bereich ICT und Bildung in dieser Zeit dank PPP-SiN erzielt wurden und geben Auskunft über aktuelle und anstehende Schritte zur Integration von ICT im Bildungswesen sowie Hinweise auf künftige Entwicklungen.
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy