Fusionen und Übernahmen im Licht der Hybris – Überblick über den Forschungsstand
Accéder
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponibleTexte intégral indisponibleBeschreibung
Eine hohe Anzahl von Fusionen und Übernahmen scheitert. Gleichwohl sind Fusionen und Übernahmen an der Tagesordnung. Als eine Erklärung hierfür wird die Hybris-Hypothese diskutiert, d.h. die These, dass sich Entscheidungsträger der aufnehmenden Unternehmen systematisch überschätzen. Um diese These zu testen und um gegebenenfalls Maßnahmen gegen Hybris zu ergreifen, sind verlässliche Indikatoren für Hybris erforderlich. Die Arbeit stellt die in der Literatur entwickelten Indikatoren vor und diskutiert deren Vor- und Nachteile.
Although corporate acquisitions are ubiquitous a large number of M&A fails. One explanation for such failure is the hubris hypothesis for corporate takeovers. A decision maker affected with hubris (or overconfidence) will overestimate his abilities in raising potential synergies and is likely to make investment decisions destroying shareholder wealth. The growing literature on CEO hubris proposes various ways to measure hubris. We present these indicators and discuss possible advantages and drawbacks. (71 words)
Schlüsselwörter Hybris - Mergers & Acquisitions
Keywords Hubris - Mergers & Acquisitions
JEL Classification G34 - M10
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy