Digitale Disruption in der Versicherungswirtschaft: Von der Verteidigung des Geschäftsmodells bis zur Auflösung der Branche

Auteur(s)

Peter Maas

Accéder

Beschreibung

In der jüngeren Vergangenheit konnten gravierende Marktveränderungen wie die Finanz- und Wirtschaftskrise oder die Niedrigzinsphase von den Versicherungskonzernen vergleichsweise gut gemeistert werden. Die sich nun beschleunigende Digitalisie-rung der Märkte scheint in den Vorstandsetagen der Assekuranz jedoch eine Ratlosigkeit hervorzurufen, erfordert sie doch eine tiefgreifende Antwort, eine Neuausrichtung des Geschäftsmodells, eine Veränderung der Arbeitsweisen und schliesslich eine Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden. Versicherer sollen agil, vernetzt und risikoaffin werden. Dies propagiert eine Branche, in der Unternehmen eine teils 200-jährige Historie aufweisen, sich noch immer in einer betriebswirtschaftlichen Komfortzone befinden und mit einem Wertschöpfungsgrad von über 80% versuchen, den Wertschöpfungsprozess weitgehend selbst zu kontrollieren. Der vorliegende Beitrag skizziert die zentralen strategischen Herausforderungen der Assekuranz auf Basis des Megatrends ‚Digitalisierung‘– von den Veränderungen der Interaktionswege über die Disruption der Organisation bis hin zur Auflösung der Branche – und ermöglicht es Führungskräften Orientierung über die relevanten Handlungsfelder zu erlangen, in denen die Transformation des Geschäftsmodells gestaltet werden muss.

Langue

Deutsch

Datum

2017

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy