Der "Ehrbare Kaufmann" oder: Unternehmensethik leicht gemacht
Auteur(s)
Accéder
Beschreibung
Es gibt sie noch, die guten Dinge. So preist der Händler Manufactum seine handgefertigten, hochwertigen Produkte an. Schön und wertvoll sehen die Schnürsenkel, Uhren und Kompostkisten aus Opas Zeiten tatsächlich aus. Doch wirken sie zugleich museal, sprechen im Kunden die Sehnsucht nach alten Zeiten an, als die Dinge noch klarer, einfacher, schlicht: besser waren.
Nach einem ähnlichen Prinzip erfährt das Leitbild des "Ehrbaren Kaufmanns" seit einigen Jahren eine wahre Renaissance. Auf Kongressen, Vorträgen und in Reden wird gern an diese "alte Tradition" erinnert. Der Tenor ist meist eindeutig: Wozu das neumodische Geschwätz von CSR und Sustainability - ehrbare Kaufleute sind doch per se verantwortungsvoll. Und während CSR allenfalls eine aus den USA importierte Modeerscheinung ist, hat sich das Leitbild des Ehrbaren Kaufmannes über Jahrhunderte bewährt. [...]
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy