CoCos statt Bailout: Details sind entscheidend

Auteur(s)

Manuel Ammann

Accéder

Beschreibung

Es ist unbestritten, dass das Too-big-to-fail-Problem und die damit einhergehenden impliziten Garantien ein gravierendes Problem darstellen, welches zu drastischen ökonomischen Verzerrungen führen kann. Die Lösung des Problems ist aber weder einfach noch in ihrer Wirkung auf die betroffenen Institute und das Finanzsystem
harmlos. Es gilt deshalb eine sorgfältige Güterabwägung vorzunehmen zwischen der Schwere des Eingriffes, der Wirksamkeit
der Operation und ihrer möglichen Nebenwirkungen auf das Finanzsystem. Kann eine zufriedenstellende Wirkung mit einer milderen Arznei erreicht werden, ist ein starkes Medikament nicht zu
rechtfertigen. Es ist deshalb nachvollziehbar, dass die Expertenkommission von Grössenbeschränkungen, Einführung des
Trennbankensystems, Verboten bestimmter Geschäftsarten oder
anderen direkten Eingriffen in das Geschäftsmodell der betroffenen
Institute Abstand genommen hat

Langue

Deutsch

Datum

2010

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy