Bereicherung des Qualitätsmanagements: Komplexitätsbewältigung durch Modellbildung

Auteur(s)

Stefan N. Grösser

Accéder

Beschreibung

Dem agilen Qualitätsmanagement kommt in einer dynamischen Unternehmensumwelt grosse Bedeutung zu. Deswegen ist es das Ziel dieser Ausarbeitung, anhand einer Einzelfallstudie in einem Unternehmen der Automobilzulieferindustrie die Integrierbarkeit und praktische Relevanz von Forresters systemdynamischer Methodik für das Qualitätsmanagement aufzuzeigen. Damit beabsichtigen wir, die sehr geringe Anzahl an dokumentierten Anwendungen zu vergrössern, welche versuchen, die Methode in das Repertoire des Qualitätsmanagements einzubetten. Als weiteres Ergebnis dieses Forschungsprojekts konnte aus der Praxis Anforderungen an Simulationsmethoden formuliert werden. Diese können helfen, den Diffusionsprozess zwischen Theorie und Praxis besser zu verstehen sowie Implikationen für die wissenschaftliche Ausbildung abzuleiten.
Durch die Anwendung konnten gleichzeitig für die Praxis relevante Ziele erreicht werden:
(1) Analyse eines komplexen, soziotechnischen Prozesses;
(2) Erfassung und Strukturierung von intangiblen und tangiblen Systemelementen und deren formal-logisch konsistente Darstellung, sowie
(3) Umgestaltung der Ist-Struktur hin zu einer Kosten senkenden und Umsatz fördernden Soll-Struktur im betrachteten Unternehmensbereich.

Langue

Deutsch

Datum

2007

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy