Abbau von Hemmnissen für Sanierungen von Liegenschaften institutioneller Investoren (HEMSAN)
Accéder
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleBeschreibung
Der vorliegende Bericht untersucht, welches die Hemmnisse und Anreize für institutionelle Investoren sind, um Investitionen in energetisch wirksame Erneuerungen von Renditeliegenschaften zu tätigen. Aufgrund einer ersten Analyse anhand von Literatur und Interviews kann davon ausgegangen werden, dass insbesondere eine mangelnde Rendite für die Eigentümer ein Problem sein kann. Dabei ist die Differenz zwischen Bestandes- und Marktmieten ein wichtiger Renditetreiber.
Eine Auswertung zeigt, dass auch bei der Ermittlung der Rentabilität von Investitionen in die Energieeffizienz die Marktsituation entscheidend ist. Insbesondere bei Märkten mit hoher Nachfrage können Investitionen in die Energieeffizienz rentabel sein. Dabei zeigt sich, dass die Energiepreise gemäss den Interviews und dem Modell der Investitionsrechnung für die Sanierungsentscheide bei Renditeliegenschaften nicht relevant sind. Daraus leitet sich ab, dass bei der Ausarbeitung von Lösungsansätzen soweit möglich nach Marktsituation differenziert werden sollte, und dass Energiepreisänderungen, beispielsweise aufgrund einer CO$_2$-Abgabe, gemäss dem Modell kurzfristig wenig Einfluss auf die Rentabilität von energetisch wirksamen Erneuerungen haben.
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy