Ökonomische und ausserökonomische Werteorientierung in der Organisationswahl

Auteur(s)

Christoph Schank

Accéder

Beschreibung

Vor dem Hintergrund des Eintrittes in das duale System der Berufsausbildung werden die Wahlentscheidungen für oder gegen bestimmte ausbildende Organisationen unter dem Gesichtspunkt verschiedener, alternierender oder miteinander in Konkurrenz stehender Werteorientierungen untersucht. Es wird dadurch mit der Vorstellung gebrochen, die ökonomische Handlungslogik sei der einzig legitime Ausdruck rationalen Handelns. Unter Zuhilfenahme einer empirischen Vorgehensweise werden jene Werteorientierungen beschrieben und ihr Einfluss auf die Organisationswahl bestimmt. Es zeigt sich dabei, dass sich nicht allein vermeintlich systemkonforme, ökonomische Wahlmotive als handlungsleitend - und damit für ein belastbares Erklärungsmodell als hinreichend - erweisen.

Langue

Deutsch

Datum

2012

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy