Agenda des manifestations et actualités
Archives
Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Bundesgesetz über den Binnenmarkt (BGBM)
Anlässlich seiner Sitzung vom 24.11.2004, hat der Bundesrat den Revisionsentwurf zum Bundesgesetz über den Binnenmarkt gutgeheissen und die Botschaft verabschiedet.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/11/2004
Bonny-Beschluss: Revision der Verordnung über die Hilfe zugunsten wirtschaftlicher Erneuerungsgebiete
Der Bundesrat hat am 24.11.2004 der Änderung der Verordnung über die Hilfe zugunsten wirtschaftlicher Erneuerungsgebiete zugestimmt. Die Anwendung des Beschlusses zugunsten wirtschaftlicher Erneuerungsgebiete (sogenannter «Bonny-Beschluss») wird bezüglich Steuererleichterungen für Projekte im Dienstleistungssektor präzisiert: Neu müssen diese Projekte mindestens zwanzig Arbeitsplätze schaffen und positive Auswirkungen auf die Region aufweisen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
24/11/2004
Schweiz beteiligt sich an Irak-Schuldenerlass
Club of Paris erlässt Irak 80 Prozent der Schulden 18 Gläubiger-Nationen, darunter auch die Schweiz, haben am 21.11.2004 im Rahmen des Paris Club einen Erlass der öffentlichen Schulden mit dem Irak vereinbart.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
22/11/2004
Neue Zollansätze für chilenische Waren per 1. Dezember 2004
Als Folge der Ratifizierung des EFTA-Freihandelsabkommens und des Agrarabkommens mit der Schweiz durch Chile treten neue Zollansätze für Waren mit Ursprung in Chile per 1. Dezember 2004 in Kraft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
19/11/2004
Interreg stärkt Konkurrenzfähigkeit der Schweiz
An einem zweitägigen Interreg-Treffen in Lugano zogen Jean-Daniel Gerber, Staatssekretär für Wirtschaft, Pierre-Alain Rumley, Direktor des Bundesamtes für Raumentwicklung, und der Tessiner Regierungsrat Marco Borradori eine positive Bilanz der Schweizer Beteiligung am EU-Förderprogramm Interreg III. Der Bund ist daran interessiert, die transeuropäische Zusammenarbeit mit der EU fortzuführen. Die Europäische Kommission will die entsprechenden Budgets deutlich ausbauen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
19/11/2004
UNO-Jahr des Mikrokredites an der SWX eröffnet
Das UNO-Jahr des Mikrokredites ist heute weltweit an verschiedenen Börsenplätzen feierlich eröffnet worden: An der SWX Swiss Exchange waren zum Thema „Big Finance meets Microfinance“ - die Hochfinanz trifft Kleinstunternehmer aus Entwicklungsländern - extra eine Kleinstunternehmerin und ihr Kreditberater aus dem afrikanischen Land Moçambique anwesend. Microfinance ist dank der sehr hohen Rückzahlungsquoten gleichzeitig ein effektives Instrument zur Reduktion von Armut sowie ein Anlagethema. Dies haben Vertreter von Bund und Schweizer Finanzinstitutionen an der Veranstaltung in der Zürcher Börse festgehalten.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
18/11/2004
Bundesgesetz zur Förderung der Information über den Unternehmensstandort Schweiz: Bundesrat verabschiedet Botschaft
Der Bundesrat hat am 17.11.2004 die Botschaft zum Bundesgesetz zur Förderung der Information über den Unternehmensstandort Schweiz verabschiedet. Neu sollen ab dem Jahr 2006 für die Promotion des Unternehmensstandortes Schweiz jährlich 4,9 Millionen Franken zur Verfügung stehen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/11/2004
Herabsetzung des Schutzalters für jugendliche Arbeitnehmende
Anlässlich seiner Sitzung vom 17.11.2004 hat der Bundesrat beschlossen, dem Parlament eine Vorlage zur Änderung des Arbeitsgesetzes zu unterbreiten. Nach dieser Vorlage soll das Schutzalter für jugendliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, heute auf 20 Jahre für Lehrlinge und 19 Jahre für die übrigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer festgelegt, auf 18 Jahre herabgesetzt werden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/11/2004
Internationale Arbeitsorganisation (IAO)
Klage gegen die Schweiz wegen Verletzung der Vereinigungsfreiheit: Die Schweiz erklärt sich bereit, zusätzliche Informationen zu liefern.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/11/2004
Änderung des Anhangs 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Al-Qaïda und den Taliban und des Anhangs 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Sierra Leone
Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement hat den Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Personen und Organisationen mit Verbindungen zu Usama bin Laden, der Gruppierung «Al-Qaïda» oder den Taliban sowie den Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Sierra Leone geändert. Diese Anpassungen stehen im Zusammenhang mit entsprechenden Beschlüssen der UNO und treten am 15.11.2004 in Kraft.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
15/11/2004
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy