Agenda des manifestations et actualités
Archives
Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit: Eröffnung der Vernehmlassung
Der Bundesrat hat das Vernehmlassungsverfahren bezüglich der Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (VOSA) am 26. April 2006 eröffnet. Die Vernehmlassungsfrist dauert bis Ende Juni 2006.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
26/04/2006
95. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz
Der Bundesrat hat am 26. April 2006 die Mitglieder der tripartiten Delegation bestimmt, welche die Schweiz an der 95. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) vertreten wird. Die IAK findet vom 31. Mai bis 16. Juni 2006 in Genf statt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
26/04/2006
Stellen finden leicht gemacht!
Die überarbeitete Website www.treffpunkt-arbeit.ch ist die Adresse für Stellensuchende und Arbeitgeber bei ihren Kontakten mit den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV und den Arbeitslosenkassen ALK. Sie bietet klare Informationen zum Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosenversicherung in Deutsch, Französisch und Italienisch. Mittels Online-Registrierung können Arbeitgeber ihre offenen Stellen rund um die Uhr anmelden. Stellensuchende finden tagtäglich rund 5'000 offene Stellen aus der ganzen Schweiz.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
21/04/2006
Lohn- und Arbeitsbedingungen mehrheitlich eingehalten
Flankierende Massnahmen zur Personenfreizügigkeit zeigen direkte und präventive Wirkung
Die Entwicklung der Zuwanderung im Rahmen der Personenfreizügigkeit ist 2005 wie erwartet und gemäss den Bedürfnissen der Wirtschaft verlaufen. Bei der überwiegenden Mehrheit der geprüften Arbeitsverhältnisse sind die in der Schweiz üblichen Lohn- und Arbeitsbedingungen eingehalten worden. Zu diesem Schluss kommt der Bericht über die Umsetzung der Flankierenden Massnahmen zur Freizügigkeit im Personenverkehr für das Jahr 2005.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/04/2006
Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) – Wahl des Verwaltungsrats
Der Bundesrat hat am 12. April 2006 acht Mitglieder des Verwaltungsrats der neuen Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) ernannt. Der Verwaltungsrat wird die Umsetzung der SERV begleiten, die auf den 1. Januar 2007 ihren Betrieb aufnehmen soll.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
12/04/2006
Frühjahrstagung 2006 von IWF und Weltbank
Bundesrat Hans-Rudolf Merz als Schweizer Delegationsleiter, Bundesrat Joseph Deiss und Jean-Pierre Roth, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nehmen am 22. und 23. April 2005 an der gemeinsamen Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe in Washington teil. Wichtigste Gesprächsthemen im Internationalen Währungs- und Finanzausschuss (IMFC) sind die Aussichten der Weltwirtschaft, die Umsetzung der strategischen Ausrichtung des IWF und der Stand der Multilateralen Entschuldungsinitiative. Der Entwicklungsausschuss beschäftigt sich vor allem mit den Fortschritten im Hinblick auf die Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele sowie dem Themenkomplex saubere Energie und Entwicklung.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
12/04/2006
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2006
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) waren Ende März 2006 143’249 Arbeitslose eingeschrieben, 6’850 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,8% im Februar 2006 auf 3,6% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 212’486 Stellensuchende registriert, 5’908 weniger als im Vormonat.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
07/04/2006
Bund schafft Koordinationsplattform für seine China-Aktivitäten
Auf Initiative des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) ist für die aussenwirtschaftlichen Kräfte des Bundes und weitere, verwandte Organisationen, die sich in China engagieren, eine Informations- und Koordinations-Plattform geschaffen worden. Unter www.chinaplatform.ch können die beteiligten Partner ab dem 4. April 2006 ihre Aktivitäten aufeinander abstimmen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
03/04/2006
Brasilien zahlt Schulden vorzeitig zurück
Schuldenregelung im Rahmen des Paris Club
Die Schweiz und Brasilien haben am 31.03.2006 ein Abkommen zur vorzeitigen Rückzahlung der brasilianischen Schulden von 49 Millionen Franken unterzeichnet. Die Rückzahlung erfolgt Ende März 2006.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
03/04/2006
Sonntagsarbeit in grossen Bahnhöfen und Flughäfen
Die Änderung des Arbeitsgesetzes mit der dazu erlassenen Ausführungsbestimmung in der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz, welche die Beschäftigung von Personal an Sonntagen in Verkaufsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben in grossen Bahnhöfen und Flughäfen erlaubt, ist gemäss Bundesratsbeschluss am 1. April 2006 in Kraft getreten. Das Inkrafttreten erfolgt nach der Zustimmung des Schweizer Volkes in der Abstimmung vom 27. November 2005.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
03/04/2006
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy