Agenda des manifestations et actualités

2631 - 2640 of 3236

Archives

Spanien-Mission im Bereich Nanotechnologie und neue Materialien

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), das Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF) und das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) führen zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft vom 7. bis 9. November 2006 eine Mission im Bereich Nanotechnologie und neue Materialien in Madrid und Valencia durch.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

06/11/2006

Bürgschaftswesen: EVD eröffnet Anhörungsverfahren

Am 3. November 2006 hat das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) das Anhörungsverfahren zum Verordnungsentwurf über die Finanzhilfen an gewerbeorientierte Bürgschaftsorganisationen eröffnet. Das gewerbeorien-tierte Bürgschaftswesen ist ein wichtiges Instrument für die Finanzierung von KMU.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

03/11/2006

11. Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit

Jugend im Balkan - Generation in Bewegung

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

03/11/2006

Sanktionsmassnahmen betreffend Libanon

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 1. November 2006 ein Rüstungsgüterembargo betreffend Libanon beschlossen und eine entsprechende Verordnung erlassen. Die Schweiz setzt damit Resolution 1701 des UNO-Sicherheitsrates vom 11. August 2006 um. Die Verordnung tritt am 2. November 2006 in Kraft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/11/2006

Keine Zunahme der "prekären Arbeitsverhältnisse"

Der Bundesrat hat am 1. November 2006 in Beantwortung des Postulats Rennwald einen Bericht zu den "prekären Arbeitsverhältnissen" in der Schweiz verabschiedet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

01/11/2006

Starkes Wachstum im Schweizer Tourismus

Der Schweizer Tourismus befindet sich im Aufwärtstrend. Die Zahl der Hotelübernachtungen nahm im Sommerhalbjahr (Mai-Okt.) 2006 gegenüber dem Vorjahr um 5.7 Prozent zu. Für die Wintersaison (Nov.-Apr.) 2006/07 ist mit einer (abgeschwächten) Fortsetzung des Wachstum zu rechnen. Die Zahl der Hotelübernachtungen legt um 1.2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Das erfreuliche Wachstum kommt hauptsächlich dank der anhaltend günstigen Konjunkturlage im In- und Ausland und der besseren finanziellen Lage der Haushalte zustande. Für die ausländische Nachfrage (+1.4%) ist für den Winter 2006/07 wie bereits in den Jahren zuvor eine leicht bessere Entwicklung zu erwarten als für die Binnennachfrage (+0.9%). Angetrieben wird das touristische Wachstum weiterhin von den «Grossen Städten», welche zurzeit einen Tourismusboom erleben.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

31/10/2006

Jugend im Balkan – Generation in Bewegung

Einladung zur Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit.

Die elfte Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit findet statt am 3. November 2006, ab 13h30, im Ciné Europlex Flon, Lausanne. DEZA und SECO möchten Sie gerne zu dieser Veranstaltung einladen. Interviews mit den Teilnehmenden sind vor und während der Konferenz möglich.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/10/2006

Flankierende Massnahmen auf Kurs

Personenfreizügigkeit mit den EU Staaten

Im Hinblick auf die Ausdehnung der Freizügigkeit auf die neuen osteuropäischen EU Staaten hat das Volk am 25. September 2005 zusätzliche Verbesserungen der Flankierenden Massnahmen beschlossen. Die verstärkten Massnahmen sind am 1. April 2006 in Kraft getreten. Sie verpflichten die Kantone unter anderem, über eine genügende Zahl von Arbeitsmarktinspektoren zu verfügen, um den vereinbarten Kontrollen gerecht zu werden. Von den tripartiten Kommissionen in den Kantonen und den partitätischen Kommissionen der Sozialpartner sind pro volles Kalenderjahr insgesamt 22459 Kontrollen durchzuführen. Pro Kontrolle werden im Durchschnitt zwei Arbeitsverhältnisse geprüft. Die mit den Kantonen vereinbarte und von den paritätischen Kommissionen der Sozialpartner erwartete Anzahl Kontrollen entspricht den Leistungen von 153 Inspektoren.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/10/2006

Jahresbericht 2006 der Kommission für Konjunkturfragen

Der Jahresbericht 2006 der Kommission für Konjunkturfragen ist in zwei Teile gegliedert.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

26/10/2006

Schweizerische Exportrisikoversicherung startet Anfang 2007

Der Bundesrat hat am 25. Oktober 2006 die Verordnung zur Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt sowie das neunte Verwaltungsratsmitglied und die Revisionsstelle gewählt. Die SERV wird auf den 1. Januar 2007 ihren Betrieb aufnehmen.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

25/10/2006

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy