Agenda des manifestations et actualités
Archives
EURO 2008: Bundesrätin Doris Leuthard wirbt in Frankfurt für den Standort Schweiz
Im Rahmen der ICON-Roadshow EURO 2008 präsentiert das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) am 17. März 2008 in Frankfurt die Schweiz als attraktiven Wirtschafts- und Innovationsstandort. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, aber auch der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann, sowie der Direktionspräsident der Schweizerischen Nationalbank, Jean-Pierre Roth, werden an einer damit verbundenen Veranstaltung über den globalen Finanzmarkt diskutieren.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
13/03/2008
Bundesrätin Leuthard trifft den russischen Stellvertretenden Ministerpräsidenten Schukow
Anlässlich des 7. Russischen Finanz- und Wirtschaftsforums in Zürich wird Bundesrätin Doris Leuthard am 16. März 2008 den russischen Stellvertretenden Ministerpräsidenten Alexander Schukow zu einem Arbeitsgespräch treffen. Zentrale Themen werden die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen sein.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
13/03/2008
Kredit für wirtschafts- und handelspolitische Massnahmen in Entwicklungsländern
Der Bundesrat hat am 7. März 2008 den Rahmenkredit für die Weiterführung der wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit genehmigt. Mit diesem Rahmenkredit im Umfang von 800 Millionen Franken über vier Jahre soll die Tätigkeit des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zugunsten von Entwicklungsländern weitergeführt werden. Die Hauptziele dieser Massnahmen sind der Einbezug der Partnerländer in die Weltwirtschaft und die Förderung ihres nachhaltigen Wirtschaftswachstums. Damit soll zur dauerhaften Verminderung der Armut beigetragen werden.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
07/03/2008
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2008
Arbeitslosigkeit im Februar 2008. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Februar 2008 108’457 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3’420 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,8% im Januar 2008 auf 2,7% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 17’938 Personen (-14,2%).
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
06/03/2008
Erweiterungsbeitrag für Bulgarien und Rumänien
Der Bundesrat will auch die jüngsten EU-Mitgliedstaaten Rumänien und Bulgarien unterstützen. Die Schweiz soll einen weiteren Beitrag an den Abbau der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in Europa leisten und damit ihre frühere Hilfe an diese beiden Staaten in vergleichbarer Höhe weiterführen. Im Umfang von insgesamt 257 Mio. Franken sollen über fünf Jahre Verpflichtungen für konkrete Projekte eingegangen werden, die von der Schweiz jeweils bewilligt werden müssen. Die Auszahlungen werden sich über rund zehn Jahre erstrecken. Der Beitrag muss zuvor vom Parlament in Form eines Rahmenkredits beschlossen werden. Er wird vollumfänglich im allgemeinen Bundeshaushalt kompensiert.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
05/03/2008
Das Bruttoinlandprodukt im 4. Quartal 2007
Anhaltendes BIP-Wachstum dank starker Impulse des Dienstleistungssektors. Im 4. Quartal 2007 setzte sich das robuste Wirtschaftswachstum fort. Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz nahm gegenüber dem Vorquartal um 1,0% zu*. Verwendungsseitig ist die BIP-Zunahme vor allem auf die positive Entwicklung des privaten Konsums und die dynamischen Ausfuhren von Dienstleistungen zurückzuführen. Produktionsseitig expandierte die Wertschöpfung im vorwiegend durch die Binnen- und Finanzmarktdienstleistungen geprägten Bereiche weiterhin deutlich. Verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal stieg das reale BIP um 3,6%.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
04/03/2008
Bericht zur Bekämpfung des illegalen Schusswaffenverkehrs
Verschiedene Fragen rund um die Umsetzung internationaler Instrumente zur Verhinderung des unerlaubten Handels mit Kleinwaffen und leichten Waffen (Small Arms and Light Weapons, SALW) wurden von einer verwaltungsinternen Arbeitsgruppe unter der Leitung des SECO geprüft. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Februar 2008 vom Bericht Kenntnis genommen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
27/02/2008
Prüfung von Massnahmen nach dem bewaffneten Einsatz eines Pilatus PC-9- Trainingflugzeuges im Tschad
Der Bundesrat hat am 20. Februar 2008 das EVD und das EDA beauftragt, Abklärungen zu möglichen Sanktionsmassnahmen gegenüber Tschad zu treffen und eine mögliche Anpassung der Bewilligungskriterien für die Ausfuhr von militärischen Trainingsflugzeugen zu prüfen. Inzwischen liegen konkrete Erkenntnisse vor, dass der Tschad mit dem PC-9 Trainingsflugzeug Kampfeinsätze geflogen und damit gegen die unterzeichnete Endverwendungserklärung verstossen hat.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
22/02/2008
Keine «Kontrollitis» in der Schweiz
Im Rahmen der Arbeiten zur administrativen Entlastung von KMU hat das SECO die staatlichen Kontrollen unter die Lupe genommen. Eine Befragung unter 1600 Unternehmen hat ergeben, dass sich die Belastung von KMU durch staatliche Kontrollen in Grenzen hält. Im Durchschnitt entfallen in den letzten 5 Jahren 1,9 unterschiedliche Kontrollen auf ein KMU.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
22/02/2008
Kriegsmaterial: Der Bundesrat lehnt die Initiative ab und will die Ausfuhrkriterien präzisieren
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten» ab. In seiner Sitzung vom 20. Februar beauftragte er das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) mit der Ausarbeitung der Botschaft an die Räte ohne Präsentation eines Gegenvorschlages. Allerdings will der Bundesrat die in der Kriegsmaterialverordnung aufgeführten Bewilligungskriterien für die Ausfuhrgesuche präzisieren. Er hat das EVD beauftragt, einen Entwurf in diesem Sinn vorzulegen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
22/02/2008
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy