Präsentation des OECD-Berichts 2003 über die Wirtschaftslage in der Schweiz

Accéder

Beschreibung

Schleppende Strukturreformen und ungenügender Wettbewerb behindern das Wachstum.
Noch ist die Schweiz ein reiches Land mit vergleichsweise niedriger Arbeitslosigkeit und stabilen Preisen. Das anhaltend bescheidene Produktivitätswachstum gibt der OECD jedoch zur Sorge Anlass. Dass der 2001 eingetretene Abschwung sogar zu einer rückläufigen Wirtschaftsleistung führte, verdeutlicht die Dringlichkeit rascher und ehrgeiziger Strukturreformen. Der Schlüssel zu höherer Produktivität und stärkerem Wachstum liegt darin, vorab in den geschützten Bereichen der Wirtschaft den Wettbewerb zu fördern und mit geeigneten Regeln den wechselseitigen, grenzüberschreitenden Marktzugang zu ermöglichen. Ehrgeizige Reformen könnten das BIP über eine Zehnjahresperiode um bis zu 8% steigern.

Langue

Deutsch

Datum

2004

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy