Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   61 - 80 of 844

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen : Public Corporate Governance für die Praxis

Die Steuerung, Führung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen - auch bekannt unter dem Begriff «Public Corporate Governance» - ist ein aktuelles und wichtiges Thema. Dies zeigt schon die Tatsache,
dass die Kantone der Schweiz rund 1000 Beteiligungen an 600 Unternehmen halten. Wie sollen diese Beteiligungen beaufsichtigt und kontrolliert werden, ohne ihre unternehmerische…

Full Text

Deutsch / 31/08/2016

Unsere Welt kollabiert nicht, ganz im Gegenteil

Höchste Zeit für ein paar Zahlen und Fakten gegen die pessimistische Verklärung unserer Gegenwart

Full Text

Deutsch / 01/08/2016

Italien droht ein Chaos

Die Regierung von Matteo Renzi gerät durch die Bankenkrise sowie die Oppositionspartei des Komikers Beppe Grillo unter Druck. Ein Wahlsieg Grillos hätte fatale Konsequenzen.

Full Text

Deutsch / 23/07/2016

«Vermögenskonzentration ist konstant geblieben»

Wirtschaftsprofessor David Dorn über die Gründe für die zunehmende Lohnungleichheit in der Schweiz

Full Text

Deutsch / 14/07/2016

Urheberrecht

Full Text

Deutsch / 05/07/2016

Neue Wege für das Studium im Ausland

Der Aufsatz in Politorbis liefert einen Beitrag zu Modellen der temporären Migration. Die Frage lautet, wie Studierenden auch in einem Semester ein effizienter Studien- und Lernaufenthalt im Ausland ermöglicht werden kann, der in seiner Wirkung einem mehrjährigen Aufenthalt nicht nachsteht. Hierzu werden vier Modelle für das Studium im Ausland skizziert. Eine besondere Darstellung…

Full Text

Deutsch / 01/07/2016

Indexfonds und Monopolbildung

Die von den grössten amerikanischen Indexfonds gesammelten Mittel sind enorm, ihr Einfluss dementsprechend. Es entsteht die Befürchtung, dass der Wettbewerb in manchen Sektoren darunter leidet.

Full Text

Deutsch / 04/06/2016

«Zwei Millionen US-Arbeitsplätze sind abgebaut worden» : Wahlkampf und Wirtschaft in den USA

Billige Importe aus China haben in den USA zu einem gewaltigen Verlust an Jobs in der Industrie geführt, sagt der Zürcher Ökonom David Dorn. Die Betroffenen wählten häufig weit rechts oder weit links.

Full Text

Deutsch / 22/05/2016

INTERVIEW Was Menschen für Geld tun «Die Arbeit geht uns nicht aus»

Der technische Fortschritt vernichtet Arbeitsplätze und schafft neue. Über die Entwicklung der Arbeitswelt sprachen Roger Nickl und Thomas Gull mit der Historikerin Brigitta Bernet und dem Ökonomen David Dorn.

Full Text

Deutsch / 09/05/2016

"Die Arbeit geht uns nicht aus"

Der technische Fortschritt vernichtet Arbeitsplätze und schafft neue. Über die Entwicklung der Arbeitswelt sprachen Roger Nickl und Thomas Gull mit der Historikerin Brigitta Bernet und dem Ökonomen David Dorn.

Full Text

Deutsch / 09/05/2016

Ungleichheit und Wachstum

Zunehmende Ungleichheit gefährdet künftiges Wachstum, weil sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt 
schwächt und Unterstützung für schädliche politische Strömungen schafft.

Full Text

Deutsch / 27/04/2016

Finanzmärkte in 100 Lernpunkten

Dieses Lernheft wendet sich an Studierende der Lehrveranstaltung "Finanzmärkte" (erster Teil) an der Universität Basel sowie der Lehrveranstaltung "Zinsen, Anleihen, Kredite" an der Universität St.Gallen. Das Heft stellt 100 wichtige Lernpunkte zusammen.

Full Text

Deutsch / 04/04/2016

Private Banking in 64 Antworten

Antworten (Musterlösungen) zu 64 Fragen, die jeweils am Kapitelende im Lehrbuch Spremann: Private Banking, 2. Auflage 2014, gestellt sind. Zugleich 64 Lernpunkte für die Erarbeitung des Themas "Private Banking".

Full Text

Deutsch / 04/04/2016

"Wie wenn Ronaldo zum FC Zürich wechseln würde"

Volkswirtschafts-Professor Ernst Fehr über den Ruf der Forschung in Zürich, die Schweizer als geborene Ökonomen und die Nationalbank im Labor.

Full Text

Deutsch / 20/03/2016

"Fairness ist wichtig"

Der Verhaltensökonom hat die Wissenschaften bereits revolutioniert. Nun fordert Ernst Fehr auch von Bankmanagern und Politikern ein Umdenken.

Full Text

Deutsch / 10/03/2016

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy