Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   41 - 60 of 494

Das größere Ganze. Über Hans Ulrich, Gesammelte Schriften (2001)

Prof. Dr. Hans Ulrich hat mit seinem Werk die Entwicklung der Managementlehre maßgeblich geprägt. Er hat auch seine Alma Mater richtungsweisend mitgestaltet, sowohl in ihrer konzeptionellen und inhaltlichen Orientierung, als auch bezüglich der Qualität von Forschung und Lehre. Ulrich war Mitbegründer und langjähriger Leiter des Instituts für Betriebswirtschaft an der Hochschule St.…

Full Text

Deutsch / 01/01/2016

Führungskompetenz : Welche Kompetenzen benötigen Führungspersonen im Kleinunternehmen?

Führung ist eine herausfordernde Aufgabe. Doch welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte im Kleinunternehmen, um die Unternehmens- ziele gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erreichen?

Full Text

Deutsch / 18/11/2015

Wertvolle Aussenperspektive : Externe Verwaltungsräte

Er bietet der Geschäftsleitung von KMU die nötige Aussensicht, komplementiert das Unternehmerwissen und nutzt seine Rolle als kritischer Sparringpartner: Der externe Verwaltungsrat

Der Artikel kann unter folgendem Link eingesehen werden:
[http://www.unternehmerzeitung.ch/uz-…

Full Text

Deutsch / 03/11/2015

Gemeinwohl: Was dient der Allgemeinheit? Und wer?

Um die Definition des Begriffs Gemeinwohl ringen kluge Geister seit mehr als 2000 Jahren. Ein Essay von Prof. Timo Meynhardt und Prof. Peter Gomez über ihren Ansatz beim GemeinwohlAtlas.

[http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/gemeinwohl-was-dient-der-al…

Full Text

Deutsch / 30/10/2015

Organizing for sustainability : a cybernetic concept for sustainable renewal

Purpose - The purpose of this paper is to propose a holistic structural framework for a sustainable renewal that embraces all relevant contexts - individual, organizational, local-regional and worldwide. This should help humanity achieve a future in which society, economy and ecology are united in an evolutionary process based on multiple symbiosis.
Design/methodology/approach…

Full Text

Deutsch / 05/10/2015

Der Markt wird smart : Kausales Modell als Diskussionsbasis für Interventionen im Schweizer Elektrizitätsmarkt

Der Verein Smart Grid Schweiz und das Strategy and Simulation Lab der Berner Fachhochschule haben ein kausales Smart-Market-Modell für den Schweizer Elektrizitätsmarkt entwickelt. Das qualitative Modell zeigt wichtige kausale Zusammenhänge im heutigen Elektrizitätssystem und ermöglicht Einsichten, um einen «Smart Market» zu etablieren. Es beinhaltet sowohl die Verteilnetzebene mit…

Full Text

Deutsch / 10/09/2015

Unternehmensbewertung im Nachfolgefall - der emotionale Wert

W ährend der Unternehmenswert bei privaten Firmen im weitaus grössten Teil des Lebenszyklus eine untergeordnete Rolle spielt, so gelangt er im Nachfolgefall zu hoher Bedeutung: Er legt fest, was ein fairer Kaufpreis ist. Auch bei einer familieninternen Nachfolge kann der Unternehmenswert eine wichtige Rolle spielen, nämlich dann wenn es um die gerechte Behandlung mehrerer Kinder geht…

Full Text

Deutsch / 18/08/2015

Kompetente Strategieumsetzung : Welche Massnahmen hilfreich sind

Für die Entwicklung von Fähigkeiten ist das Zusammenspiel von Wissen und Aktivitäten im Hinblick auf zu erfüllenden Aufgaben massgeblich. Das gilt insbesondere für die erfolgreiche Umsetzung strategischer Initiativen. In einer explorativen Studie wurden acht übergreifende Erfolgsfaktoren hierzu identifiziert. Sie decken sich mit Erkenntnissen aus der Forschung z.B. zu…

Full Text

Deutsch / 05/06/2015

Projektmanagement : Projekte effizient und erfolgreich umsetzen

Projektmanagement bedeutet nicht Bürokratie. Im Gegenteil: Projektmanagement unterstützt das Kleinunternehmen darin, Projekte schneller und mit geringerem Ressourcenaufwand durchzufüh- ren. Sinnvoll ist dabei eine strukturierte Vorge- hensweise - ganz gleich wie gross oder klein das Projekt ist.

Full Text

Deutsch / 18/05/2015

Strategische Sicherung des Fremdkapitalzugangs durch eine vertrauensvolle Bankbeziehung

Zusammenfassung
Die vorliegende empirische Untersuchung überprüft den Einfluss von Vertrauen auf die nachhaltige Sicherung des Fremdkapitalzugangs. Basierend auf einer Befragung von Unternehmern in der Schweiz unterstützt der Hypothesentest den vermuteten positiven Einfluss von Vertrauen auf die zukünftige Finanzierungsbereitschaft der Bank. Mittels einer empirischen…

Full Text

Deutsch / 21/04/2015

Verjüngungskur für die Zentrale

Konzernabteilungen wie IT, Finanzen, Personal und Marketing können mit der Zeit ihren Zweck aus den Augen verlieren. Dann schaden sie dem Unternehmen mehr als sie nutzen. So bringen Sie sie wieder auf Kurs.

Full Text

Deutsch / 21/04/2015

Schweizer M&A-Markt 2014: Auf dem Gipfel angekommen?

Das Jahr 2014 war ein Rekordjahr auf dem Schweizer M&A-Markt. So stieg die Anzahl der Transaktionen um 33% von 315 im Jahr 2013 auf nunmehr 420 an. Auch der Fünf-Jahres-Vergleich zeigt, dass die Anzahl angekündigter Deals die Werte aus den Jahren 2010 bis 2012 übertraf. Noch positiver fällt der Blick auf die Entwicklung des Dealvolumens im vergangenen Jahr aus, das zuletzt 188,1…

Full Text

Deutsch / 02/03/2015

Gewinnstreben und die Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz

Gewinnstreben ist «per se» nicht sozial. Für viele Investoren ist nebst dem Ertrag auch relevant, welche gesellschaftliche Akzeptanz ein Unternehmen geniesst.

Full Text

Deutsch / 11/01/2015

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy