Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   121 - 140 of 1353

Projektmanagement : Projekte effizient und erfolgreich umsetzen

Projektmanagement bedeutet nicht Bürokratie. Im Gegenteil: Projektmanagement unterstützt das Kleinunternehmen darin, Projekte schneller und mit geringerem Ressourcenaufwand durchzufüh- ren. Sinnvoll ist dabei eine strukturierte Vorge- hensweise - ganz gleich wie gross oder klein das Projekt ist.

Full Text

Deutsch / 18/05/2015

Strategische Sicherung des Fremdkapitalzugangs durch eine vertrauensvolle Bankbeziehung

Zusammenfassung
Die vorliegende empirische Untersuchung überprüft den Einfluss von Vertrauen auf die nachhaltige Sicherung des Fremdkapitalzugangs. Basierend auf einer Befragung von Unternehmern in der Schweiz unterstützt der Hypothesentest den vermuteten positiven Einfluss von Vertrauen auf die zukünftige Finanzierungsbereitschaft der Bank. Mittels einer empirischen…

Full Text

Deutsch / 21/04/2015

Verjüngungskur für die Zentrale

Konzernabteilungen wie IT, Finanzen, Personal und Marketing können mit der Zeit ihren Zweck aus den Augen verlieren. Dann schaden sie dem Unternehmen mehr als sie nutzen. So bringen Sie sie wieder auf Kurs.

Full Text

Deutsch / 21/04/2015

Schweizer M&A-Markt 2014: Auf dem Gipfel angekommen?

Das Jahr 2014 war ein Rekordjahr auf dem Schweizer M&A-Markt. So stieg die Anzahl der Transaktionen um 33% von 315 im Jahr 2013 auf nunmehr 420 an. Auch der Fünf-Jahres-Vergleich zeigt, dass die Anzahl angekündigter Deals die Werte aus den Jahren 2010 bis 2012 übertraf. Noch positiver fällt der Blick auf die Entwicklung des Dealvolumens im vergangenen Jahr aus, das zuletzt 188,1…

Full Text

Deutsch / 02/03/2015

Gewinnstreben und die Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz

Gewinnstreben ist «per se» nicht sozial. Für viele Investoren ist nebst dem Ertrag auch relevant, welche gesellschaftliche Akzeptanz ein Unternehmen geniesst.

Full Text

Deutsch / 11/01/2015

Der Mythos Konzernzentrale

Sie werden als Zeichen von Leistung und Erfolg bewundert, aber auch als Ort der Machtkämpfe und Bürokratie misstrauisch beäugt. Haben Konzernzentralen in Zeiten der digitalen Vernetzung und der Globalisierung noch einen Sinn?

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2015

Schweizer M&A-Markt 2014 : Auf dem Gipfel angekommen ?

Das Jahr 2014 war ein Rekordjahr auf dem Schweizer M&A-Markt. So stieg die Anzahl der Transaktionen um 33% von 315 im Jahr 2013 auf nunmehr 420 an. Auch der Fünf-Jahres-Vergleich zeigt, dass die Anzahl angekündigter Deals die Werte aus den Jahren 2010 bis 2012 übertraf. Noch positiver fällt der Blick auf die Entwicklung des Dealvolumens im vergangenen Jahr aus, das zuletzt 188,1…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2015

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy