Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   141 - 160 of 297

Alternativen zur Unesco-Liste des Welterbes

Bei der Bewahrung des Kultur- und Naturerbes spielt
die Unesco-Liste eine wichtige Rolle. Die Autoren zeigen im
Folgenden neben deren Vorteilen indessen auch die Nachteile auf und schlagen unter anderem marktorientierte Alternativen vor.

Full Text

Deutsch / 10/07/2010

Verbot der Selbstdispensation - ein widersprüchlicher Vorschlag

Die Medikamentenabgabe durch Ärzte ist umstritten. Im Folgenden wird dargelegt, dass ein Verbot wohl keine Kosteneinsparungen zeitigen dürfte.

Full Text

Deutsch / 09/07/2010

Heilige Karrieren

Die Päpste sprechen immer mehr Personen heilig. Hinter der Auswahl stehen allzu menschliche Faktoren.

Full Text

Deutsch / 02/06/2010

Energieökonomik: Theorie und Anwendungen

Die nachhaltige Lösung von Problemen der Energieversorgung gehört zu den zentralen Herausforderungen moderner Zivilisationen. Aus ökonomischer Sicht greifen alle Antworten zu kurz, die nicht explizit das interessengeleitete Handeln der wesentlichen Akteure berücksichtigen. Deshalb behandelt dieses Buch die nachfrage- und angebotsseitigen Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen…

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

F&E-Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen

Die Wirtschaft am Standort Schweiz steht in einem intensiven
internationalen Innovationswettbewerb. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E)ist dabei besonders wichtig, damit die sich bietenden Chancen genutzt
werden können. Allerdings sind damit auch Probleme verbunden
– insbesondere im Umgang mit…

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Hochschullandschaft Schweiz II. Gestern, heute, morgen

Die Steuerung der Hochschullandschaft der Schweiz und vorab die Rolle des Bundes soll
grundsätzlich reformiert werden. Ausgehend vom hochschulpolitischen Konzept der 1990er
Jahre werden Trends und damit verbundener Wandel in Lehre und Forschung beschrieben.
Dies führt zu Herausforderungen einer künftigen hochschulpolitischen Steuerung. Vor diesem
Hintergrund…

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Risikoselektion in der sozialen Krankenversicherung der Schweiz: Überlebensstrategie in einem schlecht regulierten Markt

Kernstück des 2009 eingeführten Gesundheitsfonds ist die Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs. Die Einführung des so genannten Morbi-RSA hatte erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsposition der Krankenkassen und die finanziellen Anreize zur Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen. In diesem Band des Jahrbuch liegt der Schwerpunkt auf der…

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Zwischen Weltstaat und Anarchie

Ein Weltstaat ist nicht nur eine schwer zu erreichende Utopie, sondern wegen seiner extremen Monopolmacht gegenüber den Individuen, der Ineffizienz und der Verteilungsungerechtigkeit auch unerwünscht. Ebenso ist eine Anarchie einer globalen Wirtschaft und Gesellschaft ohne Staatsinterventionen völlig unrealistisch und weist ernst zu nehmende Mängel auf. Eine zukünftige Weltordnung…

Full Text

Deutsch / 01/01/2010

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy