Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   641 - 660 of 687

Ökonomie und Psychologie: eine Übersicht

"Moderne Ökonomie und Sozialpsychologie beschäftigen sich beide mit der Erklärung menschlichen Verhaltens. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Interaktion zwischen den beiden Wissenschaften. Zum einen werden einige grundlegende Aspekte dieser Beziehung diskutiert; zum anderen werden die Ergebnisse neuerer empirischer Arbeiten dargestellt. Im Zentrum stehen Erweiterungen…

Full Text

Deutsch / 01/10/2001

Eine Gesundheitspolitik fur das 21. Jahrhundert: Zehn Reformvorschläge

This contribution purports to come up with reform proposals that promise to improve the benefit-cost ratio in health from the point of view of taxpayers and (potential) patients. It starts by noting that a high and increasing share of health care expenditure in the GDP does not per se indicate a need for reform. Rather, the guiding idea is that decisions in the health care sector…

Full Text

Deutsch / 01/01/2001

Neue Aufschlüsse über die Elektrizitätsnachfrage der schweizerischen Haushalte

Die vorliegende Untersuchung wurde ermöglicht durch das vom Bundesamt für Energiewirtschaft finanzierte Projekt „Auswirkungen einer grenzkostenorientierten Tarifrevision auf die Elektrizitätsnachfrage“. Wir danken dem Bundesamt für Energiewirtschaft, dem Bundesamt für Statistik sowie den Elektrizitätswerken der Städte Zürich, Bern und Basel für die tatkräftige Unterstützung des…

Full Text

Deutsch / 01/03/1998

Die theoretische Fundierung unvollständiger Verträge

Innerhalb der Kontrakttheorie hat sich im vergangenen Jahrzehnt die Theorie unvollständiger Verträge als besonders fruchtbar erwiesen. Jüngste Forschungsarbeiten zeigen jedoch, daß die durch Hart und Moore (1988) als gegeben geglaubte Fundierung nicht sehr robust ist. Ziel des Artikels ist es, einen Einblick in aktuelle Fragen und Ergebnisse der diesbezüglichen Forschung zu…

Full Text

Deutsch / 01/01/1996

Ökologische Bewegungen im internationalen Vergleich: Zwischen Konflikt und Kooperation

Ausgehend vom politischen Prozeβansatz diskutieren wir die Entwicklung der Ökologiebewegung in den letzten zwei Jahrzehnten in mehreren westlichen Ländern. Abgesehen von Frankreich, wo sie aufgrund des spezifischen polirischen Kontextes organisatorisch schwach, in ihren Aktionen radikal und weitgehend ohne Erfolg blieb, hat diese Bewegung in den untersuchten Ländern mitgliederstarke…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/1996

Die Wahrscheinlichkeit paradoxer Abstimmungsergebnisse

Abstimmungen als Mittel zur Entscheidungsfindung sind heute sehr verbreitet. Dass Abstimmungsergebnisse (aus logisch zwingenden Gründen) nicht in jedem Fall rational sein müssen, ist hingegen wenig bekannt. Die vorliegende Arbeit zeigt an Hand theoretischer Berechnungen und praktischer Fallbeispiele aus der schweizerischen Politik, dass irrationale, sogenannt paradoxe Entscheide…

Full Text

Deutsch / 01/01/1993

Artikel 34

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/1990

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy