Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   341 - 360 of 482

Der vergessene Wirtschaftskrieg: Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg

Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges am 1. August 1914 brach die liberale Wirtschaftsordnung nach einer langen Phase der Expansion buchstäblich über Nacht zusammen. Der Krieg entwickelte sich rasch zu einem hochtechnisierten Produktions- und Abnutzungskampf, der Millionen von Menschen das Leben kostete. Um die «Materialschlachten» durchstehen zu können, wurde nicht nur die…

Full Text

Deutsch / 01/01/2008

Verfahrenswahl bei Risiko

This paper analyzes the choice among alternative fixed and variable cost structures under demand uncertainty. We show that the standard decision rules for the choice among cost structures under certainty continue to hold if the decision maker is risk neutral. If the decision maker is risk averse, the optimal cost structure depends on the decision model. With cost-based decision…

Full Text

Deutsch / 01/01/2008

Was denken deutsche Ökonomen? Eine empirische Auswertung einer Internetbefragung unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik im Sommer 2006

This article presents the results of a survey among the members of the „Verein f¨ur Socialpolitik“, the association of German speaking economists, containing questions on schools of thought, economic role models and policy issues. A probit analysis is used to identify to what extent ideological preferences or personal facts determine the respondent’s opinion. Some of the questions…

Full Text

Deutsch / 01/11/2007

Nichtraucherprämien brächten mehr Effizienz ins Gesundheitswesen: Förderung der Prävention ohne Angst vor Umgehungsspielen der Krankenkassen

Die Abstufung der Krankenkassenprämien nach Rauchern und Nichtrauchern würde einen Schritt weg von der Einheitsprämie bedeuten. Die Autoren des folgenden Beitrags kommen in ihrer ökonomischen Analyse zum Schluss, dass diese Abstufung die Effizienz der gesetzlichen Krankenversicherung verbessern würde

Full Text

Deutsch / 24/03/2007

Potenziale der Globalisierung zugunsten der Umwelt

Häufig wird die Globalisierung und auch die Welthandelsorganisation WTO für den verstärkten Raubbau an der Umwelt verantwortlich gemacht. Eine wichtige Rolle beim
Schutz der Umwelt spielen die Eigentumsrechte. Wie kann erreicht werden, dass der Eigentümer vom Schutz der Umwelt profitiert, die externen Kosten also internalisiert werden?

Full Text

Deutsch / 01/03/2007

Mittelstand und Mitbestimmung. Unternehmensführung, Mitbestimmung und Beteiligung in mittelständischen Unternehmen

In diesem Buch werden ausgewählte Ergebnisse zweier Studien zum Verhältnis von Mittelstand und Mitbestimmung vorgestellt. Ausgangspunkt der Fragestellung ist die Beobach-tung, dass im Betriebsverfassungsrecht zwar für Unternehmen ab fünf Beschäftigten ein Be-triebsrat möglich ist, ein solcher aber in der überwiegenden Zahl der betreffenden Betriebe nicht existiert. Die Gründe dafür…

Full Text

Deutsch / 01/01/2007

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy