Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   221 - 240 of 547

Vermögen ist Vorsorge : Der Sozialstaat macht die Verteilung der Vermögen nicht gleicher - im Gegenteil

In wenigen Ländern sind die Vermögen noch ungleicher verteilt als in der Schweiz. Pünktlich zu Halloween wurde das Schreckgespenst der Klassengesellschaft wiederbelebt und seit Tagen in einem Teil der Presse mit teils furchterregenden Zahlen gefüttert. Den Stoff lieferte ein neues Buch zum Reichtum in der Schweiz. Die Studie ist interessant, und Sorgen zur Lage des Mittelstandes in…

Full Text

Deutsch / 07/11/2010

Wo investieren Distressed-Securities-Hedgefonds?

In dieser Arbeit werden die systematischen Risiken von Distressed-Securities-Hedgefonds untersucht. Es finden sich vier Faktoren, die das systematische Risiko dieser Strategiegruppe weitgehend erklären: Das sind die Renditen zweier Optionsstrategien, (1.) einer Short-Put-Positionen auf einen Aktienindex sowie (2.) einer Short-Straddle-Positionen auf einen Anleiheindex. Des Weiteren…

Full Text

Deutsch / 01/11/2010

Es ist zuerst eine Katastrophe nötig, bis die Politik handelt : Was die niederländischen Deiche mit den schweizerischen Banken gemein haben

Am 1. Februar 1953 wurden grosse Teile der Niederlande von einer Sturmflut heimgesucht. Etwa 2000 Menschen starben und die Wirtschaftsleistung grosser Landstriche wurde weitgehend zerstört. Ausgelöst wurde die Flutkatastrophe durch unglückliche klimatische Umstände und den schlechten Zustand vieler Deiche im Mündungsgebiet der drei Flüsse Rhein, Maas und Schelde.

Full Text

Deutsch / 25/10/2010

AHV beziehen mit 65 Jahren, das ist heute zu früh : Wir sollten das Rentenalter der gestiegenen Lebenserwartung anpassen

Wenn ich mich an eines erinnern kann aus den frühen 1970er Jahren, so ist es die jeweils ungeduldig erwartete sonntägliche Hitparade am Radio. Der damalige Moderator der - wie ich mangels Frühenglisch verstand - "Bestzähler" auf dem Plattenteller, Jürg Marquart, wurde kürzlich 65 (Gratulation!). Inzwischen einer der 300 reichsten Schweizer, stellte er klar: "Ich…

Full Text

Deutsch / 12/09/2010

Auf Wissen setzen

Das Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen hat sich intensiv mit der Zukunft auseinandergesetzt - und neun Megatrends identifiziert, die sich auf HRM auswirken.

Full Text

Deutsch / 16/08/2010

An den Schulen braucht es keine Glücks- oder Medienkurse : Lehrer sollen ihre Kernaufgaben erfüllen und den Unterricht frei gestalten

Mein Göttibub wünschte sich vor einigen Jahren eine MP3-Player. Im Laden liessen wir uns die damals noch sehr teuren Musik-Abspielgeräte zeigen. Beim Anblick eines Modells der höchsten Preisklasse mit grösserem Speicherplatz begannen die Augen des Knaben, der 12-jährigen Unschuld aus den Bergen, zu leuchten. Wofür er denn so viel Speicher brauche, fragte ich. Ohne zu zögern und zur…

Full Text

Deutsch / 15/08/2010

Kosten der Wirtschaftskrise und Risiken ihrer Bekämpfung

Das Platzen der US-Immobilienblase im Jahr 2007 stürzte die Welt in eine tiefe Finanz- und Wirtschaftskrise. Um die Gefahr einer Depression im Stil der 1930er-Jahre zu bannen, setzten Staaten, Zentralbanken und internationale Organisationen auf massive Interventionen. Die Massnahmen im fiskal- und geldpolitischen Bereich konnten die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte in der kurzen…

Full Text

Deutsch / 01/07/2010

Die Schiedfähigkeit von individualarbeitsrechtlichen Streitigkeiten in der Binnenschiedsgerichtsbarkeit

Dieser Beitrag untersucht die umstrittene Frage nach der Schiedsfähigkeit individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten im Binnenverhältnis. Er untersucht sie insbesondere unter dem Gesichtspunkt der möglichen Einschränkungen durch das Prinzip der Unverzichtbarkeit in Art. 341 OR sowie durch die arbeitnehmerschützenden Verfahrensbestimmungen von Art. 343 OR und Art. 24 GestG, welche…

Full Text

Deutsch / 01/06/2010

Rechtsprobleme bei Motorfahrzeugen auf Flugplätzen

Motorfahrzeuge auf Flugplätzen operieren im Schnittbereich von Strassenverkehrsrecht und Luftrecht. Dies wirft zahlreiche, bislang unbeantwortete Fragen auf. Auf den nicht-öffentlichen Verkehrsflächen von Flugplätzen gilt die Strassenverkehrsordnung des SVG grundsätzlich nicht, jedoch können die Regeln vom Flugplatzhalter als anwendbar erklärt werden. Der unmittelbar anwendbare ICAO…

Full Text

Deutsch / 02/05/2010

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy