Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1 - 20 of 24

Evaluationskultur auf kantonaler Ebene: politikfeld- oder kantonsspezifische Entwicklungspfade?

Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung der Evaluationskultur in sechs kantonalen Verwaltungseinheiten im Zeitraum von 2000 bis 2013 und geht der Frage nach, ob sich die Evaluationskultur der jeweiligen Verwaltungseinheiten eher politikfeld- oder eher kantonsspezifisch entwickelt hat. Zur Untersuchung der Entwicklung der Evaluationskultur wurde ein Analyserahmen verwendet, der sich…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2017

Öffentliche Reaktionen auf die große Rezession im europäischen Vergleich

Dieser Beitrag untersucht die Reaktionen organisierter kollektiver Akteure im öffentlichen Raum im Kontext der 2008 begonnenen Wirtschaftskrise. Er zielt darauf ab, zu zeigen, wie europäische Bürger im öffentlichen Raum, vermittelt durch die Medien, auf die Wirtschaftskrise reagiert haben – oder zumindest, wie sie mit den daraus entstehenden Themen umgegangen sind. Uns interessieren…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2016

Die Katastrophe

Die Mattmark-Katastrophe im Jahr 1965 hat die jüngere Migrationsgeschichte der Schweiz nachhaltig geprägt. Beim Abbruch eines Teils einer Gletscherzunge, der die Baracken der Baustelle des Mattmark-Staudamms unter sich begrub, starben sechsundachtzig Männer und zwei Frauen an ihrem Arbeitsplatz. Durch die vielen verschiedenen Herkunftsländer der Opfer erhielt das Ereignis eine…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2015

Die Schweizer Aussenpolitik nach Ende des Kalten Kriegs

Seit dem Ende des Kalten Kriegs hat sich die Schweiz deutlich der internationalen Gemeinschaft angenähert, ist aber weiterhin als Sonderfall in Erscheinung getreten: Auf der einen Seite trat sie der Uno bei und entsendet Soldaten zu Auslandeinsätzen. Auf der anderen Seite wird ihre Position auf dem internationalen Parkett immer einsamer. Die Schweiz ist der letzte Staat unseres…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2014

Die SP als Arbeiterpartei

Wenn man von der Sozialdemokratie als Arbeiterpartei spricht, so sind damit zwei, eng zusammenhängende, aber doch unterschiedliche Aspekte gemeint: Erstens, dass die SP die politische Interessenvertreterin der Lohnarbeiterinnen und Lohnarbeiter ist. Zweitens, dass die Mitglieder, sowie die Wählerinnen und Wähler der SP überwiegend Arbeiterinnen und Arbeiter sind und dass…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Entscheidungsstrukturen in der Schweizer Politik zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Cette étude analyse les structures de décision dans la politique suisse au début du 21e siècle. Elle se base sur l'analyse approfondie des 11 processus de décision les plus importants entre 2001 et 2006. Les structures de décision représentent la distribution du pouvoir et les relations entre les coalitions d'acteurs dans le cadre de processus de décision politiques. Dans…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Schweiz - Europäische Union. Beitritt unmöglich?

Eine klare, präzise und objektive Zusammenfassung dieser Beziehungen ist deshalb nötig. Genau das bietet dieses Buch, dessen französische Originalversion für seine Klarheit gelobt wurde, in dem die wichtigsten Etappen dieser einzigartigen und paradoxen Beziehung in Erinnerung gerufen werden; Etappen einer spannungsreichen Beziehung, die sich in dieser Formel zusammenfassen lässt:…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2009

Weniger Koordination, mehr Markt? Kollektive Arbeitsbeziehungen und Neokorporatismus in der Schweiz seit 1990

Dieser Beitrag diskutiert die These, wonach sich die industriellen Beziehungen in der Schweiz weg vom koordinierten rheinischen hin zum marktorientierten angelsächsischen Modell bewegten. Die Koordination zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften wird erstens im Bereich der kollektiven Arbeitsbeziehungen sowie zweitens in der Politikgestaltung untersucht. In einem dritten…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2007

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

Nach der negativ ausgefallenen Referendumsabstimmung über einen Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Ende 1992 entschied sich die Bundesregierung, die Beziehungen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Union auf bilateraler Ebene weiterzuführen.

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

Annäherung statt Mitgliedschaft? Die Schweiz und die EU nach den zweiten bilateralen Abkommen

Wir zeigen am Beispiel der zweiten bilateralen Abkommen wie die Schweiz mit selektiven Verträgen eine Ausgrenzung aus dem politischen System EU-Europas zu verhindern versucht. Anhand der Darstellung dieser Verträge wird ebenfalls sichtbar, dass paradoxerweise die bilaterale Vorgehensweise einerseits die Schweiz der Europäischen Union annähert, andererseits aber einen Schweizer EU-…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2005

Ökologische Bewegungen im internationalen Vergleich: Zwischen Konflikt und Kooperation

Ausgehend vom politischen Prozeβansatz diskutieren wir die Entwicklung der Ökologiebewegung in den letzten zwei Jahrzehnten in mehreren westlichen Ländern. Abgesehen von Frankreich, wo sie aufgrund des spezifischen polirischen Kontextes organisatorisch schwach, in ihren Aktionen radikal und weitgehend ohne Erfolg blieb, hat diese Bewegung in den untersuchten Ländern mitgliederstarke…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/1996

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy