Risorse umane

Unternehmerisches Personalmanagement: Konzepte, Prognosen und Strategien für das Jahr 2000

Führungsrelevante Grundfragen der Philosophie und der Sozialwissenschaften. Lerneinheit 13 Laterale Kooperation, Führung des Chefs

Führungsrelevante Grundfragen der Philosophie und der Sozialwissenschaften. Lerneinheit 11: Mitunternehmertum (in Ergänzung zu: Wunderer, R., Führung und Zusammenarbeit, age)

Unternehmerisches Personalcontrolling : Evaluation der Wertschöpfung für das Personalmanagement

Description: 

Die kontext-, potential-, prozess- und ergebnisbezogene Evaluation der Wertschöpfung im und durch Personalmanagement ist das zentrale Anliegen des Werks. Auf 500 Seiten, mit 236 Abbildungen und 40 Firmenbeispielen werden erst Grundfragen und Grundlagen, Kennzahlen und Instrumente des Personalcontrolling behandelt. Dann geht es um die prozessbezogene Messung in zentralen Funktionen (Personalmarketing/- gewinnung/-einsatz/-freisetzung, -honorierung, -entwicklung sowie Führung, Kooperation und Administration). Es folgt ein integrierter Ansatz zur Evaluation der Wertschöpfung im Wertschöpfungs-Center Personal mit seinen Management-, Service- und Businessdimensionen. Der 3. Teil behandelt die Messung über Balanced Scorecards, das Europäische Modell for Excellence (EFQM) und einen eigenen Business-Excellence-Ansatz.

Führungsrelevante Grundfragen der Philosophie und der Sozialwissenschaften : Lerneinheit 12: Wertorientierte Führung

Demotivation - Remotivation : Wie leistungspotentiale blockiert und reaktivert werden

Führungsleitbilder

Unternehmerisches Personalcontrolling : Evaluation der Wertschöpfung im Personalmanagement

Entwicklung und Einführung von Leitsätzen zur Führung und Zusammenarbeit

Werkzeitschrift und Information

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Risorse umane