Economia

Portrait #3: Sven Seuken – Key challenges in market design

Description: 

Around 100 professors teach and do research at our Faculty. But who are they, what motivates them and what are the questions they want to find answers to? In a new series, we introduce various professors and their research. In the third portrait, it's Sven Seuken's turn.

La Suisse s’engage pour une intensification des travaux sur le commerce et la durabilité environnementale à l’OMC

Description: 

Le 15 décembre 2021 à Genève, la Suisse a participé à l’adoption de trois déclarations ministérielles sur le commerce et la durabilité environnementale à l’Organisation mondiale du commerce (OMC). Les trois déclarations ministérielles prévoient d’intensifier les travaux sur le commerce et la durabilité environnementale, la pollution par les plastiques et la réforme des subventions aux énergies fossiles.

Schweiz setzt sich bei WTO für Intensivierung der Arbeiten zu Handel und Umwelt ein

Description: 

Am 15. Dezember 2021 nahm die Schweiz bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf an der Verabschiedung dreier Ministererklärungen zum Thema Handel und Umwelt teil. Die drei Erklärungen sehen vor, die Arbeiten in den Bereichen Handel und ökologische Nachhaltigkeit, Verschmutzung durch Plastik sowie hinsichtlich der Subventionierung fossiler Energien zu intensivieren.

Données importantes de politique monétaire pour la semaine se terminant le 10 décembre 2021

La Suisse et la Chine adoptent une feuille de route en vue d'une collaboration approfondie en matière de travail et d'emploi

Description: 

Le 13 décembre 2021, le SECO a conduit, sous la direction de Boris Zürcher, chef de la direction du travail, un dialogue tripartite avec le ministère chinois des Ressources humaines et de la sécurité sociale (MoHRSS). Les délégations tripartites ont échangé par vidéoconférence et ont signé une feuille de route en vue d'approfondir la collaboration sur les questions de travail et d'emploi. Elles ont également discuté des répercussions de la numérisation sur le monde du travail. La Suisse a exprimé la vive préoccupation que lui inspirent les informations faisant état de violations des droits fondamentaux au travail dans le Xin-jiang.

The Human Factor | Das neue Oec. Magazin ist da!

Description: 

Wir leben in herausfordernden Zeiten: Veränderte Wertesysteme und neue Technologien fordern unsere Anpassungsfähigkeit - auch in Zukunft. Doch welche Rolle spielt der Mensch in der «Zukunft der Arbeit»?

Schweiz und China verabschieden Roadmap

Description: 

Am 13. Dezember 2021 führte das SECO unter Leitung von Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit, einen tripartiten Dialog mit dem chinesischen Ministerium für Humanressourcen und soziale Sicherheit (MoHRSS) durch. Die tripartiten Delegationen tauschten sich per Videokonferenz aus und unterzeichneten eine Roadmap zur Vertiefung der Zusammenarbeit in Arbeits- und Beschäftigungsfragen und diskutierten die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Die Schweiz drückte ihre tiefe Besorgnis über Berichte von Verletzungen der grundlegenden Rechte bei der Arbeit in Xinjiang aus.

Boutiques en ligne : résultats de la campagne de contrôle des prix comparatifs

Description: 

Le 13 décembre 2021, le Secrétariat d’État à l’économie (SECO) a publié les résultats de la campagne de contrôle de cette année, menée dans toute la Suisse en vertu de l’ordonnance sur l’indication des prix (OIP). Les contrôles ont ciblé les prix comparatifs d’articles d’aménagement intérieur, d’articles de sport et d’appareils électroniques de loisirs vendus en ligne.

Kontrollkampagne für Vergleichspreise bei Online-Shops durchgeführt

Description: 

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat am 13. Dezember 2021 die schweizweiten Resultate der diesjährigen Kontrollkampagne im Rahmen der Preisbekanntgabeverordnung (PBV) publiziert. Der Fokus der Kontrollen lag bei den Vergleichspreisen im Online-Warenhandel. Kontrolliert wurden Einrichtungsgegenstände, Sportartikel und Unterhaltungselektronik.

Erfolg für die Schweizer Diplomatie: Das seit fast vier Jahren beschlagnahmte Schiff San Padre Pio hat Nigeria verlassen

Description: 

Der Tanker San Padre Pio, der unter Schweizer Flagge fährt und fast vier Jahre lang in Nigeria festgehalten wurde, konnte das Land am 8. Dezember 2021 verlassen. Er ist aus der ausschliesslichen Wirtschaftszone Nigerias ausgelaufen und unterwegs nach Togo. Die Abfahrt war in der im Mai 2021 von der Schweiz und Nigeria unterzeichneten Vereinbarung über die Freigabe des Schiffs vorgesehen worden. Sie stellt einen Erfolg für die Schweizer Diplomatie dar, die sich stark eingebracht hatte, um eine Freilassung des Schiffs zu erwirken und damit die Differenzen zwischen den beiden Staaten beizulegen

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Economia