Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Aus der Forschung: Was macht Leaderpersönlichkeiten aus?

Description: 

 Führungspersonen sind eher bereit, Entscheidungen zu verantworten, die sich auf das Wohlbefinden anderer auswirken. Neue Ergebnisse aus der Neuro-Ökonomie.

Thomas Puschmann in der Delegation von Bundesrat Ueli Maurer

Description: 

Thomas Puschmann, Direktor des Swiss FinTech Innovation Lab der UZH, war Teil der Delegation von Bundesrat Ueli Maurer, die im Juli im Rahmen des Finanzministertreffens der G20 nach Brasilien und Argentinien gereist ist.

3 Fragen an Stefan Zeisberger

Description: 

Stefan Zeisberger ist seit September 2017 Professor für Fintech – Experimental Finance am Institut für Banking und Finance (20%-Pensum). Was möchte er in Forschung und Lehre erreichen? Ein Kurzinterview.

Aus der Forschung: Aktiv oder passiv anlegen?

Description: 

Prof. Markus Leippold und Roger Rüegg vom Institut für Banking und Finance haben 61'269 Aktien- und Fixed-Income-Fonds untersucht und ihre Renditen direkt mit den konkurrierenden Indexfonds in der jeweiligen Investitionskategorie verglichen.

Take-off: Das neue Oec. Magazin ist da

Description: 

In den letzten zehn Jahren ist die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät international geworden, in der Durchmischung ihrer Studierenden, der Dozierenden und in der Forschung. Die neueste Ausgabe des Oec. Magazins macht eine Reise um die Welt.

Prof. David Hémous nominiert als bester junger Ökonom

Description: 

David Hémous wurde als einer von drei jungen Ökonomen für den «Prix du meilleur jeune économiste» nominiert, der von der französischen Organisation «Le cercle des économists» verliehen wird.

Aus der Forschung: Ausgrenzung geschieht oft eher zufällig

Description: 

Soziale Ausgrenzung ist nicht immer eine Disziplinierungsmassnahme, sondern oft ein unbeabsichtigter Nebeneffekt. Dann nämlich, wenn sich Menschen verbünden, die bereits in früheren Situationen einen positiven Austausch hatten. Zu diesem Resultat kommen Björn Lindström und Philippe Tobler vom Institut für Volkswirtschaft der Universität Zürich.

Einladung zu den Informatiktagen, 1.-2.06.2018

Description: 

Am Freitag, 1. Juni, und am Samstag, 2. Juni, gibt das Institut für Informatik gemeinsam mit vielen anderen Informatikunternehmen und –institutionen in Zürich einen Einblick in seine Tätigkeiten: Alt und jung können entdecken, lernen und Spass haben. Der Eintritt ist frei.

Among the world's best economics schools

Description: 

Tilburg University has published its yearly ranking of the Top 100 economics schools: University of Zurich is in the top quarter of all economics schools worldwide.

Inaugural lecture by Prof. Guilherme Lichand, 30.04.2018

Description: 

You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Guilherme Lichand about "The Psychology of Poverty". The lecture is public, no reservation is needed.

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Université de Zürich - Faculté des sciences économiques