Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Vom Mutterleib zum Arbeitsmarkt : ökonomische Erkenntnisse

Description: 

Eine gesunde Schwangerschaft und frühkindliche Interventionen verringern ökonomische Ungleichheit. Wie, erklärt der Ökonom Hannes Schwandt, der von Princeton an die Uni Zürich gewechselt ist.

«Wir wollen mittelfristig in der Weltklasse mitspielen»

Description: 

Ernst Fehr baut die Wirtschaftsfakultät der Universität Zürich kräftig aus – auf rund 30 Professoren

Wir müssen möglichst alle Menschen in den Prozess der Leistungserstellung integrieren

Description: 

Ein Gespräch mit Josef Falkinger über Ungleichheit, Teilhabe und Gerechtigkeit, die gesellschaftliche Bedeutung eines gemeinsamen Fortschrittsprojekts und ökonomische Macht.

"Wie wenn Ronaldo zum FC Zürich wechseln würde"

Description: 

Volkswirtschafts-Professor Ernst Fehr über den Ruf der Forschung in Zürich, die Schweizer als geborene Ökonomen und die Nationalbank im Labor.

"Fairness ist wichtig"

Description: 

Der Verhaltensökonom hat die Wissenschaften bereits revolutioniert. Nun fordert Ernst Fehr auch von Bankmanagern und Politikern ein Umdenken.

Did declining social mobility cause Trump’s rise? In a word, no.

Should cable television channels be offered à la carte?

Description: 

Why do cable TV companies force people to purchase channels they don’t even like? Wouldn’t consumers be better off if they could purchase channels individually rather than only as part of large packages? Not necessarily. This research shows that channel prices would be higher on average if they were offered individually, and if the increase in prices is large enough it can more than offset the benefits of unbundling.

Protektionismus ist keine Lösung

Description: 

Die Globalisierung hat in den USA Arbeitsplätze gekostet. Diese Stellen lassen sich mit Einschränkungen des internationalen Handels jedoch nicht gezielt zurückholen.

Die Vorteile werden überwiegen

Description: 

Werden bald Roboter den Menschen ersetzen? Der renommierte Schweizer Ökonom David Dorn über die Angst um den Arbeitsplatz, die Abneigung gegen den Freihandel und zur Frage, ob Computer die Wirtschaft wirklich produktiver machen.

Weighted least squares and adaptive least squares: further empirical evidence

Description: 

This paper compares ordinary least squares (OLS), weighted least squares (WLS), and adaptive least squares (ALS) by means of a Monte Carlo study and an application to two empirical data sets. Overall, ALS emerges as the winner: It achieves most or even all of the efficiency gains of WLS over OLS when WLS outperforms OLS, but it only has very limited downside risk compared to OLS when OLS outperforms WLS.

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Université de Zürich - Faculté des sciences économiques