SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Prognose: Zügige Erholung nach schrittweiser Lockerung der Corona-Massnahmen

Description: 

Konjunkturprognose der Expertengruppe des Bundes – März 2021. Die Expertengruppe bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Zwar dürfte das BIP im laufenden 1. Quartal zurückgehen. Die Lockerung der Corona-Massnahmen sollte anschliessend aber zu einer zügigen Erholung führen. Die Unsicherheit bleibt aussergewöhnlich gross.

Medieneinladung: Mediengespräch zu den neusten Konjunkturprognosen

Description: 

Das Staatsekretariat für Wirtschaft SECO präsentiert am Donnerstag, 11. März 2021 die neusten Einschätzungen zur aktuellen Konjunkturlage und Aussichten inklusiv Szenarien.

Invitation aux médias : Point de presse sur les nouvelles prévisions conjoncturelles

Description: 

Le 11 mars 2021, le Secrétariat d’État à l’économie (SECO) présentera les nouvelles prévisions concernant la situation et les perspectives conjoncturelles actuelles y compris les scénarios.

Ausfuhr von Kriegsmaterial im Jahr 2020

Description: 

Schweizer Unternehmen haben 2020 gestützt auf Bewilligungen des SECO für 901,2 Millionen Franken Kriegsmaterial in 62 Länder exportiert. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme um 24 Prozent und einem Anteil von 0,30* Prozent an der gesamten Warenausfuhr der Schweizer Wirtschaft. Die Zunahme ist insbesondere auf vier grössere Geschäfte zurückzuführen.

Exportations de matériel de guerre en 2020

Description: 

En 2020, les entreprises suisses ont exporté pour 901,2 millions de francs de matériel de guerre vers 62 pays sur la base des autorisations du Secrétariat d’État à l’économie (SECO), ce qui correspond à une augmentation de 24 % par rapport à l’année précédente et à une part de 0,30 %* dans les exportations totales de marchandises de l’économie suisse. Cette progression tient en particulier à quatre grandes opérations.

Im Schweizer Rohstoffsektor sind rund 900 Händler mit knapp 10 000 Mitarbeitenden tätig

Description: 

2018 zählte die Schweiz rund 900 Rohstoffhändler, die gut 9800 Personen beschäftigten. Sie werden unterstützt von weiteren Einheiten, die mit dem Rohstoffhandel verbundene Tätigkeiten wie Zertifizierung, Transport und Finanzierung übernehmen. Eine Erhebung liefert eine erste grobe Schätzung der Anzahl der Beschäftigten in diesen Unterstützungstätigkeiten und zeigt insbesondere die Bedeutung der Finanzierung auf. Es handelt sich um die ersten offiziellen Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) und des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) für den Rohstoffhandelssektor.

Près de 10 000 personnes et 900 négociants sont au cœur du commerce de matières premières en Suisse

Description: 

En 2018, la Suisse comptait quelque 900 négociants en matières premières. Ces derniers employaient environ 9800 personnes. Ces acteurs sont épaulés par des activités connexes telles que la certification, le transport et le financement. Une enquête a fourni une première estimation partielle du nombre d’emplois concernés par ces activités connexes et souligne particulièrement l’importance des activités de financement. Il s’agit ici des premiers chiffres officiels pour le secteur du négoce de matières premières de l’Office fédéral de la statistique (OFS) et du Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO).

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2021

Description: 

Registrierte Arbeitslosigkeit im Februar 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Februar 2021 167’953 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’800 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,7% im Januar 2021 auf 3,6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 50’131 Personen (+42,5%).

La situation sur le marché du travail en février 2021

Description: 

Les chômeurs inscrits en février 2021 - Selon les relevés du Secrétariat d'Etat à l'économie (SECO), à fin février 2021, 167’953 personnes étaient inscrites au chômage auprès des offices régionaux de placement (ORP), soit 1’800 de moins que le mois précédent. Le taux de chômage a diminué, passant de 3,7% en janvier 2021 à 3,6% pendant le mois sous revue. Le chômage a augmenté de 50’131 personnes (+42,5%) par rapport au mois correspondant de l'année précédente.

Bundesrat will Ausfuhrpraxis von Kriegsmaterial verschärfen

Description: 

Der Bundesrat hat am 5. März 2021 die Botschaft zur Volksinitiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer (Korrektur-Initiative)» verabschiedet. Er empfiehlt die Initiative zur Ablehnung, stellt ihr aber einen indirekten Gegenvorschlag gegenüber. Damit unterstützt der Bundesrat die Stärkung der demokratischen Kontrolle im Bereich der Ausfuhr von Kriegsmaterial sowie eine Verschärfung der gängigen Bewilligungspraxis.

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - SECO - Secrétariat d'État à l'économie