Université de St-Gall - Schools of Management

How M&A Behavior Influences the «Tone of the Top».

Description: 

Hermes, Felix; Neumann, Christopher & Berndt, Thomas:
How M&A Behavior Influences the «Tone of the Top».
In: Reporting Times

(2019),
14,
S. 4.

[img]

Interessenkonflikte im Aktienrecht: Transaktionen mit nahestehenden Personen.

Description: 

Grundversorgung mit Strom - ein Überblick zu Rechtsverhältnissen und Zuständigkeiten.

Description: 

Föhse, Martin
(2018)
Grundversorgung mit Strom - ein Überblick zu Rechtsverhältnissen und Zuständigkeiten.
Aktuelle Juristische Praxis,

(10/2018).
1235-1250.
ISSN 1660-3362

[img]

Eigenverbrauch und Rückliefertarife - Eckpfeiler und Problemzonen des neuen Energierechts.

Description: 

Föhse, Martin:
Eigenverbrauch und Rückliefertarife - Eckpfeiler und Problemzonen des neuen Energierechts.
In
Heselhaus, Sebastian; Hänni, Julia & Schreiber, Markus (ed.):
Rechtsfragen der Energiewirtschaft.

Dike,
2019,
S. 1-22.

[img]

Meynhardt, Timo: Mass und Mitte reloaded: Eine visionslose Vision. In Flick, Corinne Michaela (ed.): Die Zukunft des Kapitalismus. Göttingen : Wallstein Verlag, 2019, S. 255-273.

Description: 

Für das Management von Kundenbeziehungen hat das Konzept des Kundenwerts zunehmende Relevanz bekommen. In diesem Beitrag wird argumentiert, dass das Konzept selbst aus unternehmensethischer Sicht nicht problematisch ist, jedoch der reflektierten und verantwortlichen Anwendung bedarf. Denn dem Konzept inhärent ist die Reduktion des Kunden als Mittel zum Zweck, die dann problematisch wird, wenn darüber der Kunde als moralisches Subjekt – mit Kant: als Selbstzweck – aus dem Blick gerät. Die Bedeutung dieser Überlegungen wird anhand des für erfolgreiches Marketing grundlegenden Faktors Vertrauen dargelegt. In einem weiteren Schritt wird mit Bezug auf den Customer Lifetime Value (CLV) gezeigt, wie sich die unternehmensethischen Überlegungen konkret operationalisieren lassen, indem der Zusammenhang von Vertrauensaspekten und den Komponenten des CLV erörtert wird.

Berichterstattung zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung in der nichtfinanziellen Erklärung – eine Analyse der DAX-30-Unternehmen.

Description: 

Müller-Stewens, Günter: Sinnorientierung bieten. In: Neue Zürcher Zeitung NZZ (2019), S. 12.

Description: 

Müller-Stewens, Günter: Sinnorientierung bieten. In: Neue Zürcher Zeitung NZZ (2019), S. 12.

Rechtsetzung(slehre) in der Praxis - ein Blick in die dunklen Winkel der Werkstatt.

Description: 

Föhse, Martin
(2018)
Rechtsetzung(slehre) in der Praxis - ein Blick in die dunklen Winkel der Werkstatt.
Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBL),

(9/2018).
453-454.
ISSN 1422-0709

[img]


Preview

Frankenberger, Karolin & Stam, Wouter (2019) Entrepreneurial copycats: A resource orchestration perspective on the link between extra-industry business model imitation and new venture growth.

Description: 

This study draws on resource orchestration theory to develop and test a framework that explains when the imitation of business models from other industries increases new venture growth. We propose that extra-industry business model imitation enhances growth when extra-industry business models are bundled together with novel technologies, and when founders possess the necessary industry experience to orchestrate these resource combinations effectively. Using a unique multi-source, time-lagged dataset of 122 Swiss technology ventures from four industries, we find support for our theoretical model and discuss its implications for research at the intersection of business models, competitive imitation, and resource orchestration.

Questions actuelles concernant la régulation du marché de l’électricité.

Description: 

Föhse, Martin:
Questions actuelles concernant la régulation du marché de l’électricité.
[Conference or Workshop Item]

[img]


Preview

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Université de St-Gall - Schools of Management