Publications des institutions partenaires
Reflexivity in Management Research: A Herzogian Inspired Approach for Studying Organizational Phenomena
Institution partenaire
English / 10/04/2014
An attention-based view of family firm adaptation to discontinuous technological change: Exploring the role of family CEOs' non-economic goals
Recent studies show that managerial attention is a particularly important precursor of established firms' responses to discontinuous technological change. However, little is known about the factors that shape managerial attention-response patterns. In our qualitative study, we investigate how the attention of family firm CEOs to discontinuous technological shifts, the...
Institution partenaire
English / 10/04/2014
Die Verteufelung von Ritalin zerstört Familien
Institution partenaire
Deutsch / 06/04/2014
Drei Papis und ein Baby : Das Spiel in der Puppenecke hat grosses Potenzial für die Förderung der Gleichstellung
Vielfältige Familienformen sowie in der Kinderbetreuung aktive Väter und berufstätige Mütter sind Teil der Alltagserfahrungen heutiger Kinder und sollten auch im freien Rollenspiel in der Puppenecke ihren Ausdruck finden. Sowohl die pädagogische Gestaltung des Rollenspielbereichs wie auch die Spielbegleitung haben so das Potenzial zur Förderung der Gleichstellung.
Institution partenaire
Deutsch / 04/04/2014
Seeing is more than hearing: The relevance of visualizing findings in science communication
Institution partenaire
English / 29/03/2014
Kapitalismus? Ja, aber bitte für alle! Plädoyer für eine neue Eigentumspolitik
Was ausser dem Marktprinzip bestimmt sonst noch die real existierende Marktwirtschaft? Ebenso prägend ist ein Moment der bestehenden Gesellschaftsordnung, das gemeinhin als Kapitalismus bezeichnet wird.
Der Beitrag erläutert zunächst den Unterschied und das systematische Verhältnis zwischen Marktwirtschaft und Kapitalismus. Danach wird für einen "gradualisierten...
Institution partenaire
Deutsch / 27/03/2014
Die Zukunft der Entrepreneurship Education in Deutschland
Institution partenaire
Deutsch / 26/03/2014
Modern Nonlinear Optimization Techniques for an Optimal Control of System Dynamics Models
We study System Dynamics models with several free parameters that can be altered by the user. We assume that the user's goal is to achieve a certain dynamic behavior of the model by varying these parameters. In order to the find best possible combination of parameter settings, several automatic parameter tuning methods are described in the literature and readily available within...
Institution partenaire
English / 20/03/2014
Getrieben oder Gestalter in Marketing und Vertrieb?
Fühlen sich die Manager in Marketing und Vertrieb als Gestalter oder Getriebene? Was tun Führungskräfte in Marketing und Vertrieb wirklich und wo setzen sie Schwerpunkte in ihrer Aufgabe? Wie nutzen sie ihre Zeit? Diese Fragen beantworten wir, gestützt auf eine Online-Erhebung im 1. Quartal 2013. 135 Führungskräfte
beteiligten sich, davon waren 38,5 Prozent für Marketing, 23...
Institution partenaire
Deutsch / 12/03/2014
Universitätssponsoring im Spannungsfeld zwischen öffentlichen und privaten Interessen
Universitäten sind teure öffentliche Einrichtungen der Bildung und Forschung. Die ihnen zur Verfügung gestellten öffentlichen Mittel bleiben hinter dem wachsenden Bedarf infolge steigender Studierendenzahlen, wachsenden Lehr- und Forschungsaufwands sowie einer anspruchsvoller werdenden administrativen Infrastruktur zurück. Die Aufsichtsbehörden verlangen von den Universitäten...
Institution partenaire
Deutsch / 12/03/2014
Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Forschung, Lehre und Praxis – Jahresbericht 2013
Institution partenaire
Deutsch / 04/03/2014
Management von Klöstern
An der Benediktiner-Universität Sant'Anselmo in Rom wurde in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen der Kurs "Leadership and the Rule of St. Benedict" für Äbtissinnen und Äbte, Priorinnen und Priore, Cellerare und andere benediktinische Nonnen und Mönche durchgeführt. Die Kernaufgabe war: Wie kann säkulares Wissen aus den Managementwissenschaften im Verbund mit...
Institution partenaire
Deutsch / 03/03/2014
Verbreitung der Aufgabe des Verkaufs verunsichert Kunden
Viele Unternehmen verbreitern die Verkaufsaufgabe systematisch. Zum einen, um mehr Produkte und Services zu verkaufen. Zum anderen, um bestehende Kundenbeziehungen durch Kontakte mit weiteren Verantwortlichen auszubauen. Doch damit vergeben Anbieter wichtige Potenziale im Markt.
Wenn die Aufgabe des Verkaufs im Unternehmen verbreitert wird, geschieht dies in der Praxis häufig...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2014
Treatment evaluation with multiple outcome periods under endogeneity and attrition
This paper develops a nonparametric methodology for treatment evaluation with multiple outcome periods under treatment endogeneity and missing outcomes. We use instrumental variables, pre-treatment characteristics, and short-term (or intermediate) outcomes to identify the average treatment effect on the outcomes of compliers (the subpopulation whose treatment reacts on the instrument...
Institution partenaire
English / 01/03/2014
Towards a topology of 'doing gender': An analysis of empirical research and its challenges
‘Doing gender' is a much used term in research on gender, work and organizations. However, translating theoretical insight into empirical research is often a challenging endeavour. A lack of clarity with regard to the conceptualization and operationalization of key terms in turn often limits the theoretical and empirical purchase of a concept. The aim of this article is...
Institution partenaire
English / 01/03/2014
Emancipation and/or oppression? Conceptualizing dimensions of criticality in entrepreneurship studies
Purpose: This editorial essay uses the attribute ‘critical' as a sensitizing concept to emphasize entrepreneurship's role in overcoming extant relations of exploitation, domination and oppression. It builds on the premise that entrepreneurship not only brings about new firms, products and services but also new openings for more liberating forms of individual and collective...
Institution partenaire
English / 26/02/2014
Schweizer M&A-Markt 2013: Wo sind die Mega-Deals geblieben?
Der Schweizer M&A-Markt entwickelte sich im Jahr 2013 insgesamt leicht rückläufig. So sank die Anzahl der Transaktionen um 5% von 352 im Jahr 2012 auf nunmehr 335. Der 5-Jahresvergleich zeigt allerdings, dass sich die Anzahl angekündigter Deals damit noch über den Werten aus den Jahren 2009 bis 2011 stabilisierte. Deutlich negativer fällt jedoch der Blick auf die Entwicklung des...
Institution partenaire
Deutsch / 26/02/2014
Die Sahnehäubchen
Es gibt Früchte, bei denen ist die Zahnseide gleich integriert, zum Beispiel bei frisch filetierten Ananas oder Papayas, manchmal sogar bei Bananen (deren Fäden reissen leider oft) und regelmässig bei meiner Lieblingsfrucht, dem Prosciutto crudo di San Daniele. Solche Leckereien liefern einen Zusatzservice von Natur aus mit, so quasi im Vorbeigehen. Kleine Gesten, die uns erquicken...
Institution partenaire
Deutsch / 24/02/2014
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy