Publications des institutions partenaires
The Purchasing of Business Services - Performance Excellence Study 2016
The following study reveals some comprehensive details and increases the transparency concerning the acquisition of business services. Especially for the DACH region, valuable and first of their kind insights are revealed. Altogether, ten major areas are addressed and analysed, focusing on a comparison with goods purchasing and typical procedures that are applied within professional...
Institution partenaire
English / 19/12/2016
Leistung fordern - Sinn bieten
Für acht von zehn Vorständen in Deutschland haben Unternehmen auch das Gemeinwohl zu beachten. Acht von zehn Bürgern sorgen sich, dass gerade das nicht passiert. Wie passt das zusammen?
Institution partenaire
Deutsch / 19/12/2016
Locating Ordonomics
Ingo Pies (2016b) provides an engaging review of our article “Locating Responsibility” (see Kolmar/Beschorner 2016), published in one of the past issues of the zfwu. In his thoughtful comments, he discusses our suggestion of a multi-level approach in economic ethics against the background of his own ideas of “ordonomics”, which is an alternative conceptual framework that allows to...
Institution partenaire
English / 15/12/2016
Finanztiefe und Wirtschaftswachstum
Zunächst wird die Finanztiefe definiert und in einem internationalen Vergleich quantifiziert. Nach Schumpeter sind Finanztiefe und Entwicklungsstand der Wirtschaft verbunden. Entsprechend wird in vielen Ländern versucht, den Finanzsektor auszubauen. Doch die Entwicklung zu noch größerer Finanztiefe in Ländern mit bereits hoher Finanztiefe wird mit Risiken erkauft, die am Ende die...
Institution partenaire
Deutsch / 15/12/2016
Wettbewerbsvorteile durch Channel Integration
Wer sich als Multichannel-Unternehmen gegen reine Online-Unternehmen durchsetzen möchte, muss Kunden einen klaren Mehrwert bieten. Ein eigener Online-Vertriebskanal ist ein Schritt in die richtige Richtung―aber noch nicht ausreichend, um sich im Wettbewerb zu differenzieren. Aktuelle Forschungsergebnisse der Universität St.Gallen zeigen, dass Multichannel-Unternehmen gegenüber „...
Institution partenaire
Deutsch / 13/12/2016
Einfluss von 3D-Druck auf das Supply Chain Management
In jüngster Zeit haben additive Fertigungsverfahren zunehmend an Aufmerksamkeit und Popularität gewonnen – nicht zuletzt aufgrund des vielfältigen Potenzials, das man sich von diesen relativ neuen Technologien verspricht. Im Rahmen der Logistikmarkstudie Schweiz wird anhand zweier Fallstudien aus der Praxis aufgezeigt, welche Auswirkungen ein Wechsel zur additiven Fertigung für das...
Institution partenaire
Deutsch / 09/12/2016
Kreditskandal der CS in Mosambik und die Schweiz
Die Credit Suisse gewährte Mosambik Kredite von 1,04 Milliarden US Dollar - mit fatalen Folgen für das Entwicklungsland, das jetzt zahlungsunfähig ist. Der Fall zeigt exemplarisch ein Spannungsfeld zwischen privatwirtschaftlicher Aktivität und öffentlicher Entwicklungspolitik.
Institution partenaire
Deutsch / 08/12/2016
Besprechung von BGE 142 II 451 (2C_681 und 2C_682/2015; "Fall CKW"): Festlegung und Kontrolle der Elektrizitätstarife in der Grundversorgung
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2016
Es lohnt sich, im Alter den Anschluss nicht zu verlieren
Man kann auch mit über fünfzig Jahren Violine spielen lernen - ein
privater Versuch mit politisch bedeutsamen Erkenntnissen
Institution partenaire
/ 01/12/2016
Career change: The Role of Transition Narratives in Alternative Identity Constructions
This chapter addresses the question of why some people may be more successful than others at creating an alternative identity in the course of a career change. Taking a narrative perspective, the author draws particular attention to a variety of transition narratives which function as legitimizing resources for people to distance
themselves from previous self-concepts, while at...
Institution partenaire
English / 01/12/2016
Logistikmarkt Schweiz - Trends und Analysen 2017
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2016
Aperçu de l’Étude du marché de la logistique en Suisse 2017 : Synthèse des éléments importants tirés de l’Étude du marché de la logistique
Institution partenaire
Français / 01/12/2016
Einblick in den Schweizer Logistikmarkt 2017 – Zusammenfassung wichtiger Fakten aus der Logistikmarktstudie
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2016
Gut ist gut genug: Private Equity und CSR - Ein Erfahrungsbericht
Die Umsetzung von CSR ist für mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung, da sie sich in einer „Sandwich-Position“ zwischen Klein- und Großunternehmen befinden: Häufig verfügen sie weder über die für Kleinunternehmen typische lokale Verwurzelung, noch über die Ressourcen von Großunternehmen, welche die Implementierung von Nachhaltigkeit erleichtern. Zugleich erwarten...
Institution partenaire
/ 01/12/2016
Jury Begründung zur Vergabe des Preises
Prof. Dr. Timo Meynhardt erläuterte die Entscheidung der Jury zum „Public Value Award für das öffentliche Bad 2016“; Messe Stuttgart
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2016
Why does the Job Corps increase gender earnings inequality?
Several studies considering the Job Corps find more positive earnings effects for males than for females. This effect heterogeneity in favor of males contrasts with the results of the majority of other training program evaluations. Applying the translated quantile approach of Bitler, Hoynes, and Domina (2014), I show that the main mechanism behind the surprising findings for the Job...
Institution partenaire
English / 30/11/2016
Divergence and Convergence in Multi-party Collaboration: ‘Moving the Paradox On’
Institution partenaire
English / 25/11/2016
Négocier et vendre
Les négociations sont le lot quotidien de chaque directrice ou directeur de petite entreprise. Cet
article explique les différentes phases d’une négociation et donne des conseils pour réussir vos négociations.
Institution partenaire
Français / 25/11/2016
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy