Publications des institutions partenaires
Buchbesprechung: Aesthetics and World Politics / Roland Bleiker ; und: Deleuze and Guattari / Robert Porter
Institution partenaire
English / 12/04/2011
Buchbesprechung: The Romantic Economist - Imagination in Economics : by Richard Bronk
Institution partenaire
English / 12/04/2011
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik : Globale Standards: Zwischen Regulierung, Normativität und Rhetorik
Heft 1 / Jahrgang 12 (2011) der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
Alle Artikel dieser Ausgabe sind auf der Seite der zfwu frei verfügbar: http://www.zfwu.de/index.php?id=778
Institution partenaire
Deutsch / 10/04/2011
Is Exit A Way Out? : The Undetected Workings of Post-Exit Identification
By exploring post-exit identity constructions of former management consultants, this paper challenges the idea that identity regulation is ultimately resisted with the termination of an employment contract. Based on 30 auto-biographical interviews with ex-consultants working in a new organizational contexts, the paper will examine how these former consultants are able to liberate...
Institution partenaire
Deutsch / 08/04/2011
Regulation of Say on Pay: Engineering Incentives for Executives and Directors – Experiences from the United States and Implications for Regulation in Switzerland
The debate about the compensation of executives and directors is a discussion about incentives and agency costs. This article analyzes basic tools to reduce agency costs and also assesses the ongoing debate about the future regulation of the compensation of executives and directors. It draws upon legislative experience from the United States. Recently proposed legislation in...
Institution partenaire
English / 01/04/2011
Personality, personal values and cooperation preferences in public goods games : A longitudinal study
Recent research on behavioral heterogeneity in social dilemma situations has increasingly focused on exploring the predictive value of individual difference variables. This paper contributes to this line of research by examining how cooperation preferences in a series of three public goods games conducted over the course of five months are related to personality traits and personal...
Institution partenaire
English / 01/04/2011
"Heller, grösser, bunter...!?" : Der Einfluss gestalterischer Aspekte der Lichtwerbung auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Erinnerungsleistung von KonsumentInnen
Mit Hilfe eines Eyetrackers wurde in der vorliegenden Studie versucht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie Lichtwerbeanlagen geschaffen sein müssen, um werbewirksam, operationalisiert als die grösstmögliche visuelle Aufmerksamkeit und eine hohe Erinnerungsleistung, zu sein. Hierzu wurde das Blickverhalten von 60 Probanden, aufgeteilt in Kontroll- und Experimentalbedingung,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2011
Online consumer behavior and its relationship with socio-demographics, shopping orientations, need for emotion, and fashion leadership
With online shopping entering a consolidation phase, there is a need for research differentiating online consumer behavior for a range of prod-uct categories. Also, individual differences in online shopping need to be considered. Therefore, a survey (N = 405) assessing online infor-mation search and online shopping for nine different product categories as well as socio-demographic...
Institution partenaire
English / 01/04/2011
CSR, Sustainability and Other Confusing Terms : Transatlantic Perspectives
Report on the Workshop of the 4th meeting of the Transatlantic Academy on Corporate Responsibility, Montreal, October 11-16, 2010
Institution partenaire
English / 01/04/2011
A Comprehensive Method for Comparing Mental Models of Dynamic Systems
Mental models are the basis on which managers make decisions even though external decision support systems may provide help. Research has demonstrated that more comprehensive and dynamic mental models seem to be at the foundation for improved policies and decisions. Eliciting and comparing such models can systematically explicate key variables and their main underlying structures. In...
Institution partenaire
English / 01/04/2011
Ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung von Logistikdienstleistern : Erfahrungen aus vier Jahren Eco Performance Award
Institution partenaire
Deutsch / 30/03/2011
Moving moments : Affect and narrative performances in research of entrepreneurship
Institution partenaire
English / 24/03/2011
Rechtsfragen um die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) für Elektrizität aus erneuerbaren Energien
Nach Ablehnung aller drei Vorlagen hinsichtlich ökologischer Steuerreform in der Volksabstimmung vom 24. September 2000 hat der Gesetzgeber mit dem StromVG - nunmehr im zweiten Anlauf - ein Modell zur Förderung erneuerbarer Energien eingeführt. Das Modell sieht vor, dass Produzenten von Elektrizität aus erneuerbaren Energien die Gestehungskosten über einen Zeitraum von 20-25 Jahren...
Institution partenaire
Deutsch / 22/03/2011
Erfolgreiche Projekte dank Simulation
Dynamische Komplexität wird durch die üblichen Methoden des Projektmanagements meist zu wenig beachtet. Um auf Rückkopplungen, Verzögerungen und Akkumulationen reagieren zu können, müssen diese Elemente in den Fokus des Projektverantwortlichen gerückt werden. Dadurch können bisher angenommene Ursachen für gescheiterte Projekte durchleuchtet, kommuniziert und schliesslich gesteuert...
Institution partenaire
Deutsch / 17/03/2011
The ontological politics of artistic interventions : Implications for performing action research
The aim of our article is to reflect upon intervention as a threshold where art and action research meet. For this, we will relate calls to apply the capacity of the performing arts to the social sciences to examples of neo-avant-garde art practices which show a renewed interest in (intervening into) the everyday production of public space. We recount and analyze two vignettes of...
Institution partenaire
English / 16/03/2011
Zivilisierte Marktwirtschaft : Ein wirtschaftsbürgerliches Leitbild
Die Finanz-, Wirtschafts-, Schulden- und Sozialkrise hat eine tiefer liegende Orientierungslosigkeit offengelegt. Der alte realpolitische Streit über "mehr Markt" oder "mehr Staat" verfehlt die entscheidende wirtschaftsethische Frage: Worauf kommt es an, damit die Wirtschaft im Dienste der Gesellschaft steht, in der wir leben möchten, und nicht umgekehrt?
Institution partenaire
Deutsch / 15/03/2011
Wo bleibt der Boom? : Der Aufschwung am M&A-Markt leidet unter unsicheren Rahmenbedingungen
Viele Experten nahmen an, dass im Jahr 2010 die historisch gesehen siebte M&A-Welle anrollen wird. Doch es kam nicht so, auch wenn es starke regionale Unterschiede hinsichtlich der Marktentwicklung gab. Zwar haben sich die Märkte für Unternehmensübernahmen weltweit belebt. Doch auch 2011 dämpfen Sorgen um den Euro, Währungsstreitigkeiten und pol itische Unwägbarkeifen die...
Institution partenaire
Deutsch / 12/03/2011
Contingent Convertible Bonds zur Krisenprävention : Eigenmittelvorschriften des E-BankG zur Begrenzung der Too-Big-to-Fail-Problematik in der Schweiz
Die Finanzkrise hat eindrücklich gezeigt, dass sich Regulatoren weltweit dem Problemkreis der Systemrelevanz von Finanzinstitutionen stellen müssen. Insbesondere die Schweiz ist aufgrund der Bedeutung der beiden Grossbanken besonderen Schwierigkeiten ausgesetzt. Strengere Regulierungen sollen die Gefahr der systemrelevanten Institute abschwächen. Die auf den Empfehlungen der...
Institution partenaire
Deutsch / 09/03/2011
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy