Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1741 - 1760 of 4200

The Transformative Power of Social Entrepreneurship : How Social Entrepreneurs Induce Change on a Firm, Institutional, and Societal Level

While capitalism has spurred economic growth and lifted millions out of poverty, major challenges such as poverty or a lack of basic medical care remain unsolved in many parts of the world. Even worse, the current implementation of capitalism
does not only leave urgent problems unsolved but threatens the social and ecological stability of the world. Social entrepreneurship, the...

Full Text

English / 22/12/2011

Kundennutzenorientierte Geschäftsplanung

Erfolgreiche Technologieunternehmen behaupten sich im Wettbewerb durch einen
konstanten Strom innovativer Produkte oder Prozesse. Nicht jeder Innovation ist
jedoch der Markterfolg beschieden. Aus Untersuchungen ist bekannt, dass bei
Fehlschlägen in etwa 80 Prozent der Fälle das Marketing versagt hat und nur in
15 Prozent der Fälle die Technik. Viele...

Full Text

Deutsch / 15/12/2011

Unterschiede zwischen privatrechtlicher und öffentlichrechtlicher Anstellung

Ist die Sekretärin einer Schulgemeinde öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich angestellt? Darf eine öffentlich-rechtliche Körperschaft überhaupt privatrechtliche Arbeitsverträge eingehen? Welche Unterschiede resultieren aus der Art des Anstellungsverhältnisses? Spielt es z. B. für die Art und Weise der Kündigung eine Rolle, ob jemand öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich...

Full Text

Deutsch / 15/12/2011

Learnings from "healthymagination" - How GE Provides Better Care to More People at Lower Cost

Healthcare is at a crossroads. There is enormous pressure on governments to reduce costs; hospitals and clinicians are looking to improve quality; and an increasing population is striving to get access to medical care. Current healthcare models are in many ways not fit to meet these challenges. The " healthymagination" strategy of GE is designed to meet the growing demands...

Full Text

English / 14/12/2011

Lernen und Wirken in anderen Lebenswelten : Entwicklungsperspektiven des Corporate Volunteerings

Freiwilliges Engagement von Mitarbeitenden oder Führungskräften
in einem sozialen Kontext ist in aller Munde. In der Unternehmenspraxis
formieren sich dazu unter dem Schlagwort "Corporate
Volunteering" fortwährend neue Formen der Kooperation, die von
einer hohen Dynamik und Expansion geprägt werden. Doch gerade
in dieser Aufbruchsstimmung ist...

Full Text

Deutsch / 14/12/2011

Compliance Management - und jenseits von "Dienst nach Vorschrift"

Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat den Bedarf nach neuen, strafferen Regelwerken klar aufgezeigt. Regeln alleine werden in Zukunft jedoch kaum neue Krisen verhindern können. Dafür muss sich von Grund auf etwas an unserer Einstellung zum Wirtschaften ändern. Gebraucht wird ein neuer Schlag von Führungskräften. Integrität und eine organisationale Verantwortungskultur
...

Full Text

Deutsch / 14/12/2011

Flexible Weiterbildung durch ECTS

Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) ist auf dem
Weg, sich in der Aus- und Weiterbildung durchzusetzen. Hauptanliegen
sind die Vermeidung ungewollter Doppelspurigkeiten bei den Lernenden
und eine höhere Flexibilität bei der Wahl der Anbieter.

Full Text

Deutsch / 14/12/2011

Lernen und Wirken in anderen Lebenswelten : Entwicklungsperspektiven des Corporate Volunteerings (Interview)

Freiwilliges Engagement von Mitarbeitenden oder Führungskräften
in einem sozialen Kontext ist in aller Munde. In der Unternehmenspraxis
formieren sich dazu unter dem Schlagwort "Corporate
Volunteering" fortwährend neue Formen der Kooperation, die von
einer hohen Dynamik und Expansion geprägt werden. Doch gerade
in dieser Aufbruchsstimmung ist...

Full Text

Deutsch / 14/12/2011

Alpenquerender Güterverkehr

Der alpenquerende Güterverkehr auf Strasse und Schiene spielt sowohl in der nationalen und internationalen Verkehrspolitik sowie in der Logistik eine wichtige Rolle. Derzeit ist ein deutliches Wachstum der Güterverkehrsströme auf der Strasse und vor allem auf der Schiene im schweizerischen Alpenraum zu verzeichnen. So wurde das zweithöchste je auf der Schiene alpenquerend...

Full Text

Deutsch / 07/12/2011

Gendersensible Forschung zu nachhaltigem Konsum : Erkenntnisse aus aktuellen sozial-ökologischen Forschungsprojekten in Deutschland

Der Beitrag gibt auf Basis einer knappen theoretischen Skizzierung des Gender- Begriffs einen Überblick über Forschungsprojekte, die für verschiedene Bereiche des nachhaltigen Konsums nach der Bedeutung von Gender bzw. Geschlecht fragen. Anschliessend werden aus der Zusammenschau mögliche Konsequenzen für zukünftige Forschungsprojekte gezogen.

Deutsch / 01/12/2011

Compensation and buy-back deals in supply chains: Analyzing strategic decision areas by using AHP

Practice reports suggest that the oldest form of trade - barter - is taking shape in supply chain management and production research. The paper highlights the phenomenon of countertrade in supply chains and takes first steps towards the conceptualization and explanation of a potentially powerful competitive tool-the analytic hierarchy process (AHP) - in practice.To test the construct...

Full Text

English / 01/12/2011

Portfolio Entrepreneurship in Family Firms: A Resource-based Perspective

The phenomenon of portfolio entrepreneurship has attracted considerable scholarly attention and is particularly relevant in the family firm context. However, there is a lack of knowledge of the process through which portfolio entrepreneurship develops in family firms. We address this gap by analyzing four in-depth, longitudinal family firm case studies from Europe and Latin America....

Full Text

English / 01/12/2011

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy