Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1701 - 1720 of 4200

Nachfolge als Prozess. Herausforderungen und Beratungsangebote : Bericht Nr. 3/2012

Um einen Überblick zu dieser Fragestellung zu geben, möchten wir Ihnen in diesem Bericht die Nachfolge als Prozess statt als 'punktuelles Ereignis' vorstellen und die finanziellen, rechtlichen und zwischenmenschlich-emotionalen Herausforderungen entlang einzelner Phasen beleuchten. Zudem möchten wir Sie auf die unterschiedlichen Angebote zur Beratung im Nachfolgeprozess...

Full Text

Deutsch / 01/01/2012

Entrepreneurial Orientation in long-lived Family Firms

We apply a key construct from the entrepreneurship field, entrepreneurial orientation (EO), in the context of long-lived family firms. Our qualitative in-depth case studies show that a permanently high level of the five EO dimensions is not a necessary condition for long-term success, as traditional entrepreneurship and EO literature implicitly suggest. Rather, we claim that the...

Full Text

English / 01/01/2012

Rentrer au bercail ou voler de ses propres ailes? : Intentions de carrière de la génération à venir au sein de l'entreprise familiale

Les entreprises familiales se caractérisent par un mélange unique de volonté dynastique, de propriété familiale et de gestion professionnelle : cet amalgame crée une dynamique qui présente des avantages concurrentiels, mais dissimule aussi des risques potentiels. Le changement de génération dans les entreprises familiales est un processus très complexe qui souvent constitue un...

Full Text

Français / 01/01/2012

Coming Home or Breaking Free? : Career choice intentions of the next generation in family businesses

Family companies are characterized by their unique combination of dynastic will,
family ownership and professional management: this connection produces a dynamic that offers competitive advantages, but it also harbors potential risks.
Generational change in family businesses is a highly complex process and often constitutes a balancing act for everyone involved - family,...

Full Text

English / 01/01/2012

CSR - zur Bürgerrolle und Verantwortung von Unternehmen

Die Konzepte Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) zeichnen sich auch nach Jahren der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und mehreren politischen Standardisierungsversuchen durch einen enormen Bedeutungspluralismus aus. Neben dem steigenden Bewusstsein dafür, dass Unternehmen gerade in einer globalisierten Weltgesellschaft nicht mehr nur als...

Full Text

Deutsch / 01/01/2012

Die gesellschaftliche Integration von Zugewanderten als Teilbereich sozialer Unternehmensverantwortung

Studie im Auftrag der Migrations-Alliance Kanton Bern - Download der Studie unter http://www.refbejuso.ch/fileadmin/user_upload/Downloads/OeME_Migration/M...

Zusammenfassung:
Die Zuwanderung richtet sich in der...

Full Text

Deutsch / 01/01/2012

Neuerungen in Regulierung und Rechnungslegung: Aktuelle Entwicklungen in der Versicherungsindustrie

Aktuell werden mehrere Tools der Regulierung und Rech- nungslegung tiefgreifend überarbeitet. Im Folgenden werden die Entwicklungen von Solvenzbestimmungen, Insolvenzsicherungsfonds, Rechnungslegungsvorschriften und Embedded Value dargestellt. Die Bedeutung der Reformen für Un- ternehmen sowie die Sicht der Versicherungsnehmner wird skizziert. Anhand aktueller Unternehmens- und...

Full Text

Deutsch / 01/01/2012

The Case against Salinger's Trash

"Anti-white," "anti-Catholic," obscene and blasphemous, "centered around negative activity," "defamatory to minorities, God, women, and the disabled," or simply a "filthy, filthy book" and "trash": This is only a brief list of reasons forwarded by various school boards, concerned parents, and other watchful spirits across...

Full Text

English / 01/01/2012

More Foxes in the Boardroom : Systems Thinking in Action

An organization's contribution to the wider public can be seen in different ways. Self-reported data from Switzerland and Germany indicate that top managers vary considerably concerning their awareness of various multiple realities. We explain this phenomenon by drawing on the notion of cognitive style, using the metaphor of hedgehogs and foxes. It is argued that research should...

Full Text

English / 01/01/2012

Ein dynamisches Experiment zum Vergleich von expliziten und impliziten Entscheidungsregeln

Unternehmensführung ist die Summe aller Handlungen auf Ebene des Gesamtsystems mit der Absicht, gruppenübergreifende Systeme zu harmonisieren. Führungskräften kommt dabei neben Organisation, Delegation und Kontrolle insbesondere die Aufgabe der Entscheidungsfindung zu. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf Entscheidungsfindung in dynamischen Systemen. Ein dynamisches System ist...

Full Text

Deutsch / 01/01/2012

Housekeeping at Corporate Headquarters: International Trends in Optimizing the Size and Scope of Corporate Headquarters

Survey Report - Purpose: This international guide on changes at CHQ provides data
and insights on changes in CHQ design over a four-year time period
(2007-2010), as well as on the status quo of recent CHQ design and effectiveness
(2010).
Surveys: The guide is based on large-scale surveys of 761 of the largest
corporations in 21 countries in North America...

Full Text

English / 01/01/2012

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy