Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   2621 - 2640 of 4200

Simulation-Based Pricing of Convertible Bonds

We propose and empirically study a pricing model for convertible bonds based on Monte Carlo simulation. The method uses parametric representations of the early exercise decisions and consists of two stages. Pricing convertible bonds with the proposed Monte Carlo approach allows us to better capture both the dynamics of the underlying state variables and the rich set of real-world...

Full Text

English / 12/02/2008

Integrierte Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung

Die erfolgreiche Integration der Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens gewinnt auch für die öffentliche Verwaltung (ÖV) an Bedeutung. Jedoch gelingt es vielen Verwaltungsbereichen noch nicht, ihr Image zu steuern. Durch eine strategische Neuorientierung und die Beachtung der Besonderheiten gegenüber der Privatwirtschaft wird interne Kommunikation zu einem erfolgreichen...

Full Text

Deutsch / 08/02/2008

Auf der Suche nach der richtigen Marketing-Logik

Restrukturierte Märkte, Globalisierung, Preiszerfall, auswechselbare Leistungen, unberechenbare Kunden - so seit Jahrzehnten die Einführung zu jedem Thema des Marketings. Solche Herausforderungen begleiten ganz normal den freien Wettbewerb. Zwei Optionen sind wirksam: erstens die Selektion attraktiver Geschäfte und zweitens Innovation. Viele Marketinginnovationen sind möglich, aber...

Full Text

Deutsch / 01/02/2008

Roter Teppich für die Masse : Dialog marketing 'revisited'

Manche Experten des Marketings gehen davon aus, dass sich Märkte polarisieren; die Extreme "luxuriös und "billig gewinnen, während die Mitte verliert. Für viele europäische Anbieter zeichnet sich der Weg zum besseren Angebot ab. Mehrwert und Individualisierung heisst die Devise. Schlagworte helfen aber wenig für ein erfolgreiches Marketing. Mitte und Masse sind attraktiv...

Full Text

Deutsch / 01/02/2008

Marketing und Sales Performance Measurement : Das Beispiel Dell

Die Fähigkeit eines Unternehmens Leistungsnachweise von Marketing- und Verkaufsmassnahmen zu erbringen, wird bei Dell als Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg angesehen. Die RAD ("Retention Akquisition Development")-Matrix ist ein Vorzeigebeispiel für ein Kennzahlencockpit, welches als Kontrollinstrument dient, mit dem Ziel, Zusammenhänge zwischen...

Full Text

Deutsch / 01/02/2008

Sanierungsfusion und Rechnungslegung - Unter besonderer Berücksichtigung der Forschungs- und Entwicklungskosten

Mit der Inkraftsetzung des Fusionsgesetzes wurde eine neue Sanierungsvariante eingeführt: die Sanierungsfusion (Art. 6 FusG). Diese Sanierungsvariante wird mit Hilfe von Art. 725 OR ausgelegt, in welchem der Kapitalverlust und die Überschuldung definiert sind. Die Überschuldungstests von Art. 6 FusG und Art. 725 OR enthalten im Prinzip Regelungen zum Vergleich von Aktiven und...

Full Text

Deutsch / 01/02/2008

A Note on Endogenous Control Variables in Evaluation Studies

The issue of potentially endogenous control variables in causal studies based on the assumption of no selection bias conditional on observables (conditional independence assumption, CIA) is discussed. The paper shows that the standard formulation of the CIA obscures the endogeneity problem. It suggests a CIA based on potential variables together with explicit exogeneity conditions,...

Full Text

English / 01/02/2008

What Did All the Money Do? On the General Ineffectiveness of Recent West German Labour Market Programmes

We provide new evidence on the effectiveness of West German labour market programmes by evaluating training and employment programmes that have been conducted 2000-2002 after the first large reform of German labour market policy in 1998. We employ exceptionally rich administrative data that allow us to use microeconometric matching methods and to estimate interesting effects for...

Full Text

English / 01/02/2008

M&A-Markt 2007 in Deutschland - Zwei unterschiedliche Jahreshälften

Das M&A-Jahr 2007 zeigte sich von zwei unterschiedlichen Seiten: Im ersten Halbjahr boomte das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen, und es wurden sämtliche Vorjahreswerte überboten. In der zweiten Jahreshälfte dagegen haben sich die M&A-Märkte im Zuge der Subprime-Krise an den Kreditmärkten merklich abgekühlt. Dennoch wurden nach dem Rekordjahr 2006 auch 2007 wieder einige...

Full Text

Deutsch / 01/02/2008

Von vorgestern. Nokia folgt einer anachronistischen Ideologie des Marktes...

Es kracht. Im Nokia-Streit prallen zwei Anachronismen aufeinander: Arbeitsplatz-Chauvinismus kontra Marktideologie. Eine Analyse, worum es bei der angedrohten Werksschliessung von Nokia in Bochum geht.

Frei zugänglicher Link für dieses Interview: http://changex.de/d_a02833.html

Full Text

Deutsch / 22/01/2008

Industrialisierung der Versicherungswirtschaft : Strategische Herausforderungen und Trends

In der Vergangenheit hat die Versicherungsbranche
zur Verbesserung der technischen
Ergebnisse vornehmlich auf traditionelle Konzepte
und Effizienzsteigerungsmassnahmen
gesetzt. Angesichts der anstehenden Herausforderungen
scheint jedoch zukünftig eine
konsequente Anwendung industrieller Methoden
entlang der gesamten Wertschöpfungskette
...

Full Text

Deutsch / 12/01/2008

Estimation of quantile treatment effects with STATA

WARNING: this page is no longer updated. Go to http://www.econ.brown.edu/fac/Blaise_Melly/ to find the current version of the codes.
News: This paper will be published by the Stata Journal soon. Therefore, it can nolonger be downloaded from this page.
In this paper, we discuss the implementation of various...

Full Text

English / 01/01/2008

Quantile treatment effects in the regression discontinuity design

This paper shows nonparametric identification of quantile treatment effects (QTE) in the regression discontinuity design. The distributional impacts of social programs such as welfare, education, training programs and unemployment insurance are of large interest to economists. QTE are an intuitive tool to characterize the effects of these interventions on the outcome distribution. We...

Full Text

Français / 01/01/2008

Unconditional quantile treatment effects under endogeneity

This paper develops IV estimators for unconditional quantile treatment effects (QTE) when the treatment selection is endogenous. In contrast to conditional QTE, i.e. the effects conditional on a large number of covariates X, the unconditional QTE summarize the effects of a treatment for the entire population. They are usually of most interest in policy evaluations because the results...

Full Text

English / 01/01/2008

Privatization and Changes in the Wage Structure - Evidence from Firm Personnel Records

We investigate the wage effects of privatization using person-level firm-based panel datasets from one privatized and one nonprivatized public sector firm in the same country for the years immediately before and after privatization. Thus, we can analyze the before-after effects of privatization while controlling for individual and time fixed effects and allowing for firm-specific...

Full Text

English / 01/01/2008

Lebensmittel

Full Text

Deutsch / 01/01/2008

Consumer Electronics

Bestellen Sie die Studie unter: gdl.sekretariat@unisg.ch

Full Text

Deutsch / 01/01/2008

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy