Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   2541 - 2560 of 4200

A stakeholder perspective to family firm performance

Through the lens of stakeholder theory this text deepens our understanding of financial and nonfinancial performance outcomes in family firms across multiple stakeholder categories, including the family level of analysis. Based on this foundation, we develop a typology of performance relationships between performance outcomes: overlapping, causal, synergistic, and substitutional. We...

Full Text

English / 01/09/2008

Corporate Taxation and the Welfare State

The paper compares the impact of corporate taxation and social insurance on foreign direct investment (FDI) and unemployment. Four main results are derived: (i) the optimal size of the welfare state depends on the degree of risk-aversion and the unemployment rate as a measure of labor income risk. The unemployment rate partly reflects the country's exposure to globalization; (ii...

Full Text

English / 20/08/2008

High-Resolution-Management: Konsequenzen des "Internet der Dinge" auf die Unternehmensführung

Informationstechnologien beeinflussen heute nicht nur in zunehmendem Ausmass die Organisation, sondern mehr und mehr auch die anderen Aufgabenbereiche einer Unternehmensführung wie Strategie, Controlling oder Personalmanagement. Dies gilt insbesondere dann, wenn es seitens der Informationstechnologie zu bahnbrechenden neuen Entwicklungen kommt . Gleichzeitig beschäftigt man sich...

Full Text

Deutsch / 20/08/2008

Ecomagination - Ein Unternehmen positioniert sich nachhaltig

Nachhaltigkeit hat sich zu einer Art Mantra für das 21. Jahrhundert entwickelt. Damit steigt für Unternehmen der Erklärungsbedarf
gegenüber der Öffentlichkeit: Wie nachhaltig ist ihr eigenes wirtschaftliches Handeln? Verantwortungsbewusster
Umgang mit natürlichen Ressourcen wird zunehmend zu einer Herausforderung von existenzieller Bedeutung. Unternehmen sollten die...

Full Text

Deutsch / 13/08/2008

Intraindustry Differential Firm Performance: Extension of the Attention-Based Theory to Strategy Formation

In the strategy literature, much research has been conducted about factors and processes influencing strategy formation with the objective to reap sustainable intraindustry differential firm performance. In this theory-development paper, I argue that the integration of insights taken from different threads of strategy process research can create new findings which comprise of a...

Full Text

English / 08/08/2008

Online-Erhebungen - Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Feedbackprozessen

Die Aus- und Weiterbildung wird in Dienstleistungsgesellschaften zum Wettbewerbs- und Standortvorteil. Im Personalwesen rückt das Auffinden und Binden von geeigneten Mitarbeitern immer stärker in den Mittelpunkt (Personalmarketing, Employee Branding).
Kommunikation und Information findet zunehmend im und über das Internet statt; daher
gewinnen Online-Erhebungen als...

Full Text

Deutsch / 01/08/2008

M&A-Aktivitäten in Deutschland im ersten Halbjahr 2008: Steigende Deal-Anzahl bei fallenden Transaktionsvolumina

Die weltweite Finanzkrise und ihre Folgen bestimmten im ersten Halbjahr 2008 die Schlagzeilen in der Wirtschaftspresse. Banken mussten Abschreibungen in Milliardenhöhe vornehmen, und auch für die Realwirtschaft sind die Auswirkungen der Krise mittlerweile spürbar; nicht nur in den USA sondern auch in Deutschland wächst die Angst vor einer Rezession. Keineswegs unabhängig von den...

Full Text

Deutsch / 01/08/2008

Modeling as Theory-Building

The purpose of this contribution is to make the idea of modeling as theory-building operational. We conceive the modeling process as a theory-building process, thereby opening up a new perspective on the methodology of modeling in the social sciences. By reconceptualizing the notion of modeling, we hope to convey the advantages of more conceptual thinking in management. Practitioners...

Full Text

English / 20/07/2008

Re-constructing participation

My paper will, firstly, review the concepts of participation as encountered in mainstream planning theory and practice throughout the 20th century. Secondly, it will question their assumptions on the enactment of urban democracy, the production of urban space as well as the organization of participation itself. Thirdly, it will present a relational perspective on the production of...

English / 19/07/2008

Strategizing as protective interrupting : Preliminary insights from two case studies on strategic change within hospitals

Taking a practice-based perspective on strategy and strategic change, this paper aims at contributing to the current discussion about the interface between organizing and strategizing. Drawing on the concept of strategic episodes, we specifically explore practices and processes conducive to a fruitful interruption and suspension of operational routines allowing the differentiation...

Full Text

English / 11/07/2008

Braucht es einen Strategieausschuss im Aufsichtsrat?

Auch wenn der deutsche Aufsichtsrat nicht direkt für die Strategie des Unternehmens verantwortlich ist, so wird er trotzdem immer häufiger für diese zur Rechenschaft gezogen - insbesondere durch aktive Aktionäre. Dieser Entwicklung sollte der Aufsichtsrat proaktiv begegnen, indem er durch Beratung des Vorstands nachhaltig zur Entwicklung der Unternehmensstrategie beiträgt und diesen...

Full Text

Deutsch / 10/07/2008

Direktinvestitionen - Aktuelle Entwicklungen in Theorie, Praxis und Politik

Im Zuge der Globalisierung erfahren ausländische Direktinvestitionen
(Foreign Direct Investment, FDI) eine steigende Bedeutung: Für Unternehmen sind sie ein Kernelement in der Internationalisierungsstrategie, und für Volkswirtschaften sind sie eine wichtige Einflussgrösse im Hinblick auf Wachstum, Beschäftigung, Zahlungsbilanz und Technologietransfer. Auch die...

Full Text

Deutsch / 09/07/2008

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy