Publications des institutions partenaires
Moderne Ökonomie und Ethik beissen sich (Interview)
[Lead] Wirtschaftsethiker Peter Ulrich kämpft für mehr Moral und gute Sitten in der Wirtschaft. Umgeben von vielen neoliberalen Wirtschaftsprofessoren, ist Ulrich während mehr als 20 Jahren an der Universität St. Gallen seiner Aufgabe nachgegangen. Jetzt geht er mit einer kritischen Bilanz in den Ruhestand.
Institution partenaire
Deutsch / 27/04/2009
Die Realität ist stärker als jede Ideologie : Interview
Über zwanzig Jahre lehrte er an der Uni St. Gallen Wirtschaftsethik. Jetzt tritt Peter Ulrich in den Ruhestand. Er glaubt an die heilende Kraft der Krise. Und ist trotzdem ein bisschen desillusioniert.
Institution partenaire
Deutsch / 25/04/2009
Das Bankensystem muss krisenresistenter werden
Institution partenaire
Deutsch / 18/04/2009
"Wahrhaftige Ethik ruft Widerstände hervor" : Der St. Galler Wirtschaftsethiker Peter Ulrich (61) kämpft für mehr Moral und gute Sitten in der Wirtschaft (Interview)
[Lead] Umgeben von vielen neoliberalen Wirtschaftsprofessoren ist Peter Ulrich während mehr als 20 Jahren an der Universität St. Gallen seiner Aufgabe als Wirtschaftsethiker nachgegangen. Jetzt geht er mit einer kritischen Bilanz in den Ruhestand.
Institution partenaire
Deutsch / 17/04/2009
Segmentierung - die Kritik
Segmentierung ist ein alter und selbstverständlicher Ansatz im Marketing. Nur werden die vorhandenen Ansätze in der Praxis meistens nur halbherzig umgesetzt. Dieser Beitrag diskutiert die Ursachen und sucht bessere Lösungen.
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2009
Valuation of electricity swing options by multistage stochastic programming
Electricity swing options are Bermudan-style path-dependent derivatives on electrical energy. We consider an electricity market driven by several exogenous risk factors and formulate the pricing problem for a class of swing option contracts with energy and power limits as well as ramping constraints. Efficient numerical solution of the arising multistage stochastic program requires...
Institution partenaire
English / 01/04/2009
Education, demographics, and the economy
This paper deals with two issues concerning the effects of population
aging on education decisions in the presence of a PAYG pension
system: We first analyze the effects of an aging population per se on
individual skill choices and continuous education and the production
structure. Second, we study the implications of postponed retirement, which is often...
Institution partenaire
English / 01/04/2009
Civilizing the Market Economy: The Approach of Integrative Economic Ethics to Sustainable Development
As long as the economy is not embedded in a superordinate societal framework the problem of sustainable development cannot be solved within the logic of the market system. The establishment of such a framework is an epochal cultural and political task. The well-known definition of sustainable development by the Brundtland Commission fails to make this clear since it neglects the...
Institution partenaire
English / 01/04/2009
Strategische Initiativen als Instrument des Corporate Managements
Konzerninitiativen sind ein wichtiges Instrument des Corporate Managements. Dieser Beitrag informiert über das Management von Initiativen aus Sicht der Konzernzentrale eines diversifizierten Unternehmens. Die Autoren arbeiten konzeptionelle Grundlagen heraus und geben einen Überblick über empirische Ergebnisse. Sie grenzen Initiativen systematisch von Projekten ab, skizzieren das...
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2009
Buchbesprechung Teece, David J.: Dynamic Capabilities & Strategic Management - Organizing for Innovation and Growth, Oxford University Press, USA
Institution partenaire
Deutsch / 31/03/2009
Berg- und Talfahrt im Schweizer M&A-Markt 2008
Institution partenaire
Deutsch / 25/03/2009
Pricing and Performance of Mutual Funds: Lookback versus Interest Rate Guarantees
The aim of this paper is to compare pricing and performance of mutual funds with two types of guarantees: a lookback guarantee and an interest rate guarantee. In a simulation analysis of different portfolios based on stock, bond, real estate, and money market indices, we first calibrate guarantee costs to be the same for both investment guarantee funds. Second, their performance is...
Institution partenaire
English / 23/03/2009
Inbound Marketing: Customer Activities in Business-to-Business Markets
Institution partenaire
English / 18/03/2009
Pushing the Envelope: Creating Public Value in the Labor Market : An Empirical Study on the Role of Middle Managers
This paper analyzes public value creation by the German Federal Labour Agency (FLA) from a middle management perspective. We relate the role description of a public value manager by Mark Moore with middle management research inspired by Floyd and Wooldridge. As a result of a case study we conceptualize critical experience of middle management and its antecedents in balancing...
Institution partenaire
English / 15/03/2009
Are sustainable energy technologies gendered? Home heating and the co-construction of gender and technology
Institution partenaire
English / 14/03/2009
Schweizer Steuerpolitik und internationale Ordnungspolitik : Eine wirtschaftsethische Perspektive und ihr "realistischer" Orientierungsgehalt für eine kluge Politik des schweizerischen Finanzplatzes
Seit Jahren gerät die Schweiz mit ihrer Steuerpolitik immer wieder in die Kritik von OECD-Experten und andern Staaten. Vorgeworfen werden ihr unfaire Steuerpraktiken im internationalen Standortwettbewerb. Das Paper analysiert den entscheidenden "blinden Fleck" der schweizerischen Steuerpolitik in der fehlenden Unterscheidung von Ordnungs- und Interessenpolitik. Ein...
Institution partenaire
Deutsch / 12/03/2009
Was heisst hier "typisch Frau"?! Geschlechterbilder im Pfarramt
Institution partenaire
Deutsch / 09/03/2009
Schweiz sollte kooperieren : (Interview)
Das Bankgeheimnis ist unter Druck. Die USA und die EU erwarten, dass die SChweiz bei Steuerhinterziehung kooperiert. Peter Ulrich, Wirtschaftsethiker an der Uni St. Gallen, rät zum Entgegenkommen. Er schlägt eine Vier-Punkte-Strategie vor.
Institution partenaire
Deutsch / 04/03/2009
10 Jahre eLearning Initiative am Institut für Betriebswirtschaft
Noch während der Arbeiten an der ersten Auflage des Lehrbuchs "Strategisches Management" der Professoren Günter Müller-Stewens und Christoph Lechner entstand die Idee eines Lernsystems, das auch eine eLearning-Komponente umfasst. 10 Jahre später haben in den von Dr. Jürgen Spickers geleiteten Management-Seminaren viele hundert Teilnehmende erfolgreich an umfassenden Blended...
Institution partenaire
Deutsch / 03/03/2009
Gas und Bremsweg - Balance zwischen Marketing und Kosten
Vorabdruck aus dem Buch 'Marketing gegen den Strom' (wird im Mai 2009 erscheinen)
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2009
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy