Publications des institutions partenaires
KMU-Tag Studie 2010 : KMU zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Besinnung auf das Wesentliche
An der Befragung von KMU-Vertretern im Rahmen des KMU-Tags 2010 mit dem Titel "KMU zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Besinnung auf das Wesentliche" nahmen insgesamt 555 Führungskräfte teil. Dabei bezeichnen die befragten Personen die Interaktion mit Mitarbeitenden und Kunden im beruflichen Alltag als wesentlich. Im privaten Umfeld sind es die Familie, die Gesundheit,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Unternehmensnachfolge in Theorie und Praxis : das St.Galler Nachfolge Modell
Die volkswirtschaftliche und praktische Bedeutung der Unternehmensnachfolge ist unbestritten hoch. In der Praxis wird
jedoch oft sichtbar, dass ein Nachfolgeprozess nicht einfach stringent geplant und abgewickelt werden kann.
Entlang von drei zentralen Konzepten werden im vorliegenden Buch die Grundlagen für eine ganzheitliche Unternehmensnachfolge
gelegt und in der...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
The Importance of Looking toward the Future and Building on the Past: Entrepreneurial Risk Taking and Image in Family Firms
Drawing on organizational identity theory, we develop a model linking family ownership and expectations, entrepreneurial risk taking, and image in family firms to explain family firm growth. Testing our model on a sample of 163 Swiss family firms, we suggest that entrepreneurial risk taking and image can both lead to growth in family firms. We further find that family expectations...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Business Model Innovation
Bericht Ernst & Young - Die Unternehmen Hilti, Würth, Mondobiotech und die Teekampagne haben eines gemeinsam: Sie haben es geschafft mit innovativen Geschäftsmodellen erfolgreich an den Markt zu gehen. In einem Umfeld, in dem eine Produktinnovation die andere jagt und alle Mitbewerber ihre Prozesse auf Effizienz getrimmt haben, können Innovationen des Geschäftsmodells eine...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Transgenerational Entrepreneurship : exploring growth and performance in family firms across generations
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Entrepreneurship and Small Business : 3rd Asia-Pacific Edition
(See also PDF)
PART 1 The nature of small business and entrepreneurship.
CHAPTER 1 Entrepreneurship: definition and evolution.
CHAPTER 2 The personality of entrepreneurs.
CHAPTER 3 Creativity, innovation and entrepreneurship.
CHAPTER 4 Small business: definitions and characteristics.
PART 2 Getting into business.
CHAPTER 5 Options for...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
The promise of social franchising as a model to achieve social goals
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Le métier d'entrepreneur
Rapport Ernst&Young - « Free time is made, not found. In the manager's job it is forced into the schedule. »
Cette phrase formulée il y a 40 ans par le chercheur en management et précurseur canadien Henry Mintzberg est toujours d'actualité. Le métier de manager continue à faire l'objet de nombreuses idées reçues. Selon l'opinion générale, l'activité...
Institution partenaire
Français / 01/01/2010
Can We Afford It? Reference Point Dependent Investment Decisions of Family and Nonfamily Owners
This study focuses on an issue particularly relevant in these difficult financial times. Can family businesses afford the risk associated with making investments that could generate higher returns? Studies examining financing behavior of family firms report higher control risk aversion than nonfamily firms, whereby control risk is measured through leverage levels. We found that...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Reference Point-Dependent Investment Decisions of Family and Non-family Owners
Studies examining leverage levels of family firms report a rather uniform picture: be they large or small, publicly quoted or privately held, family firms exhibit lower leverage levels than their non-family counterparts (e.g., Agrawal & Nagarajan, 1990; Villalonga & Amit, 2006; Mishra & McConaughy, 1999; Gallo & Vilaseca, 1996). While these findings are consistent...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Advancing the notion of a social market economy : Concepts for a renewal of ordoliberalism from the perspective of integrative economic ethics
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Ein Grundeinkommen für alle unbezahlbarer Traum oder reale bürgergesellschaftliche Option?
"Das ist nicht finanzierbar!" - Reflexartig wird so auf fast alle Vorschläge reagiert, die auf eine gerechtere (oder wenigstens etwas weniger ungerechte) Gesellschaft zielen. Was man als bezahlbar oder unbezahlbar wahrnimmt, hängt jedoch stets von Werturteilen über Prioritäten und Posterioritäten und damit von normativen Voraussetzungen ab. Vordergründig wird in der so...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Zivilisierte Marktwirtschaft : eine wirtschaftsethische Orientierung (Neuausgabe)
Vernunft, Fortschritt, Freiheit - unter diesen drei Leitideen steht die Moderne. Doch unter der Doktrin eines moralisch enthemmten und institutionell entfesselten Kapitalismus ist Vernunft auf Effizienz, Fortschritt auf Wirtschaftswachstum und die Freiheit der Bürger auf den «freien Markt» verkürzt worden. Rücksichtslose Gewinnmaximierung und masslose Managergehälter einerseits,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Case Management und seine strategische Bedeutung für Versicherer
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
The Risk Premium Project (RPP) Update - RPP II Report
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Risk Comparison of Different Bonus Distribution Approaches in Participating Life Insurance
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Siemens: Management Innovation at the Corporate Level
The case study explores management innovation at the corporate level at Siemens AG for the ten-year period from 1998 to 2007. Faced with severe capital markets pressure in the late 1990s, Siemens launched its first comprehensive corporate program in July 1998. A critical part of the so-called Ten-Point Program was the top+ program, which exclusively addressed issues of business...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Unternehmensstrategie und gesellschaftliche Verantwortung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Strategic Foresight - Trend- und Zukunftsforschung als Strategieinstrument
Getrieben durch den gestiegenen Innovationsdruck und den erhöhten Bedarf nach strategischer Orientierung, ist in den letzten Jahren das Interesse der Unternehmen an den Methoden und Erkenntnissen der Trend- und Zukunftsforschung stark gewachsen: Etliche Kongresse, Praxiszirkel und Netzwerke wurden zum Thema ins Leben gerufen, eine Vielzahl an neuen Foresight-Agenturen und Think-Tanks...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Exploring the theatrical experience: Results from an empirical investigation
The article aims at explaining visitors’ overall judgment of a theatrical event. A questionnaire was constructed including the 4 dimensions of the theatrical experience identified by Eversmann (2004): perceptual, cognitive, emotional, and communicative. The authors investigated 125 visitors of a production in a German community theater and confirmed that both the emotional and...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy