Publications des institutions partenaires
Global Sales - zentrale Eingriffe im internationalen Vertrieb
In Management und Marketing haben manche Unternehmen die Spannung zwischen lokalem und globalem Vorgehen austariert, wenn auch die internationale Allokation der Werteschöpfung ein permanentes Thema bleibt.
Institution partenaire
Deutsch / 13/09/2013
Das Humanvermögen effizient einsetzen
Das Wissen, wie im Finanzbereich Investitionsentscheidungen zu treffen sind und welche Fehler oft begangen werden, kann eine Hilfe bei der Entscheidung über den ärztlichen Berufsweg liefern.
Institution partenaire
Deutsch / 13/09/2013
Schein und Sein im öffentlichen Diskurs um die Grüne Gentechnik
Seit der ersten kommerziellen Einführung einer Gentechpflanze im Jahre 1996 ist einiges passiert, sowohl in den Medien wie auch auf dem Feld. Mittlerweile werden gentechnisch veränderte Nutzpflanzen weltweit von 17,3 Mio. Bauern auf einer Fläche von 170 Mio. Hektaren angebaut. 90 % dieser Bauern sind Kleinbauern in Indien und anderen Entwicklungsländern, die insbesondere von der...
Institution partenaire
Deutsch / 06/09/2013
Was braucht's, um zu entscheiden?
Der Unternehmer führt seine Firma durch bewusste Entscheidungen, das ist nichts Neues. Doch haben wir Zeit, uns die notwendige Zeit für die Entscheidungsvorbereitung zu nehmen? Täglich werden wir geradezu 'vollgemüllt' mit unnötigen Informationen, die uns Entscheide nicht erleichtern, sondern erschweren, ja beinahe verunmöglichen.
Institution partenaire
Deutsch / 04/09/2013
What's holding back EU exports to China?
Access to the fast-growing Chinese economy is prized by policymakers and business people. Concerns that European firms are missing out on the Chinese boom have caused soul-searching in Europe about "competitiveness" and led to accusations of Chinese protectionism. For the first 15 members to join the European Union this paper estimates the determinants of the share of each...
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2013
Psychologisches Eigentum - Das Gefühlt zählt!
Speziell in KMU und Familienunternehmen ist es von zentraler Bedeutung, das Mitunternehmertum der Mitarbeitenden zu fördern. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan. Bestehende Ansätze weisen grosse Schwächen auf. Das Konzept des psychologischen (gefühlten) Eigentums stellt hier eine viel versprechende Alternative dar.
Institution partenaire
Deutsch / 01/09/2013
Schweizer M&A-Markt im 2. Quartal 2013: Leichte Erholung dank Private Equity
Der Schweizer M&A-Markt entwickelte sich im 2. Quarrtal 2013 leicht positiv. So wurden im 2. Quartal 2013 75 Transaktionen mit Schweizer Beteiligung angekündigt,
was eine leichte Erholung im Vergleich zum 1. Quartal 2013 (70 Deals) darstellt und nahezu auf dem Vorjahresniveau (76 Deals) liegt. Ebenso stieg das Transaktionsvolumen im 2. Quartal 2013 um 3,9 Mrd. US-$ im...
Institution partenaire
Deutsch / 31/08/2013
Auf den Punkt gebracht : Lessons Learned "Mehr Wert durch Vielfalt: gesunde Teams und Führung"
Institution partenaire
Deutsch / 21/08/2013
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit anthropometrischen und medizinischen Daten der Rekrutierung
Am Zentrum für Evolutionäre Medizin (Anatomisches Institut) und am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Zürich werden seit einigen Jahren die historischen und modernen medizinischen Daten der Aushebungen in der Schweiz und in Deutschland untersucht. Anthropometrische Daten der Rekrutierung bieten die Möglichkeit, in repräsentativer Betrachtung Jahr für Jahr das...
Institution partenaire
Deutsch / 20/08/2013
China wird mit 5 bis 6 % weiterwachsen (Interview)
Fabrizio Zilibotti, Ökonomieprofessor an der Uni Zürich, ist ein ausgewiesener China-Kenner. Er erklärt, warum das Reich der Mitte noch viel Wachstumspotenzial hat und wie die Schweiz davon profitieren kann.
Institution partenaire
Deutsch / 18/08/2013
Der Schweizer Strassengüterverkehr und seine Infrastruktur
Die Strasse ist mit einem Anteil von rund 78 % am Güterverkehrsaufkommen der bedeutendste Verkehrsträger der Schweiz. Das relativ dichte Haupt- und Nationalstrassennetz der Schweiz mit einer Länge von rund 71 500 km zieht seinen Bogen vom Genfersee bis zum Bodensee.
Institution partenaire
Deutsch / 13/08/2013
Analyst Coverage and Earnings Management: Quasi-Experimental Evidence
Do securities analysts serve as effective external monitors, or do they pressure managers to focus on short-term performance? To explore this question, we study how securities analysts influence managers' use of different types of earnings management. To isolate causality, we employ a quasi-experiment that exploits exogenous reductions in stock-level coverage resulting from...
Institution partenaire
Deutsch / 08/08/2013
Der Liberalismus und die Logik des Finanzsektors
Die Privatisierung von Gewinnen und die Sozialisierung von Verlusten der "Too big to fail"-Banken widersprechen den Grundprinzipien des Liberalismus.
Institution partenaire
Deutsch / 01/07/2013
Heisst "gut" publiziert auch "gute" Publikation. Über die Rolle des Impact Faktors in der Wissenschaft
Qualitätsbeurteilung in der Wissenschaft geschieht vorwiegend über Publikationslisten. Je mehr Beiträge jemand in Zeitschriften mit hohem Impact Factor hat, umso besser für die Karriere. Aber was sagt ein hoher Impact Factor einer wissenschaftlichen Zeitschrift wirklich über die Qualität einer publizierten Arbeit aus?
Institution partenaire
Deutsch / 01/07/2013
Wirkungen innovationspolitischer Fördermassnahmen in der Schweiz. Stand der Forschung, Synthese bestehender Evaluationsstudien und Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung
Institution partenaire
Deutsch / 01/07/2013
Strategisches Denken - Marketingaktivitäten auf der Höhe der Zeit : Interview mit Prof. Dr. Sven Reinecke von Georg Lutz
Marketingleite haben heute eschwereii Stand. Auch Sie müssen sich fort- und weiterbilden um erfolgreich zu sein. Das gik1sbesondere für Finanzfragen, da diese in Unternehmen eine hegemoniale Position haben. Zudem stellt sieh die Frage, mit welchen Strategien auch kleine Unternehmen mit einem bescheidenen Budget erfolgreich
Marketin betreiben können. Wir führten mit Prof. Dr....
Institution partenaire
Deutsch / 01/07/2013
Gesunde Getränke besorgt die Firma, Erholung ist Privatsache
Von betrieblichem Gesundheitsmanagement wird oft gesprochen, doch folgen den Worten auch Taten? Eine soeben veröffentlichte Studie zeigt, welche Massnahmen in Deutschschweizer Unternehmen verbreitet sind.
Institution partenaire
Deutsch / 01/07/2013
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy